Eine im wahrsten Sinne ausgezeichnete Miniserie über eine begabte, junge Frau,
das Spiel Schach und das Leben. Dabei begeistern nicht nur die Schauspieler, Bilder und die Ausstattung,
sondern die feine Art, die Geschichte zu erzählen.
Ein herrlich verrückter Film über die Liebe,
Hochzeiten, das Leben, den Tod und die liebenswerten Schrullen der Menschen. Ein gutes Buch, bester britischer
Humor, gute Schauspieler, mit viel Freude in Szene gesetzt - einfach gelungen.
Die ersten Wörter im Film sind Shit!, Shit! Shit! Shit!. So einen Einstieg können nur
die Briten liefern.
Ludwig Hirsch mit seinen dunkelgrauen Liedern schätze ich
schon lange, aber dieses Lied war mir neu. Und trotz seiner Traurigkeit lässt es mich nicht mehr los.
Dieser Film
zelebriert Kampfszenen wie in einem Comic in ikonischen Bildern und geschliffenen Dialogen mit
ausgezeichneten Schauspielern untermalt von passender Musik. Ein sehenswertes Bilderfeuerwerk.
Quentin Tarantino ist
ein wahrer Cineast: Der Film war zu lang, aber er wollte keine Szene schneiden. Deshalb besteht er
aus 2 Teilen - und das war eine weise Entscheidung.
Diese hinreißend verrückte Komödie erzählt mit traumhafter
Besetzung und aufwendigster Ausstattung von Liebe, Drama und Wahnsinn im Leben des jungen William Shakespeare im
Theater des historischen Londons und hat seine 7 Oscars absolut verdient.
Leider gibt es den deutschen Trailer nur in schlechter Qualität, deshalb hier auf Englisch in seiner
vollen Schönheit.
Wunderbare Youtube Serie über Wednesday Adams aus der Fernsehserie The Adams Family als Erwachsene,
geschrieben, produziert und mit viel Lust gespielt von Melissa Hunter. Bester schwarzer Humor - ich liebe
es.
Melissa hat ihre Miniserie weit vor dem Netflix Erfolg Wednesday erfunden.
Tatsächlich musste sie die Serie auch wegen Rechtsproblemen abbrechen.
Sehr schön ist auch Melissa Hunters Crowdfunding Video,
natürlich mit ihrem speziellen Gast Wednesday.
Eine schöne Überraschung auf dem 37. Chaos Communication Congress:
Nico und Elias zeigen, wie man ein U-Boot baut, testet, zulässt und vieles mehr. Sehr interessant und
unterhaltsam und wer weiß, wann man es brauchen kann.
Ich folge Rebecca auf Twitch, wo
sie im Livestream Lieder von Abba, Adele, Queen, Enya, Ed Sheeran, Phil Collins und vielen mehr singt.
Immer ein Genuss!
Ich liebe ihre große Bandbreite, von Pop zu Jazz, in tiefen und hohen Stimmlagen. Ihre
Musikvideos und Streammitschnitte veröffentlicht sie auf ihrem Youtube-Kanal.
Die Serie bietet
gute Geschichten mit interessanten Charaktere verkörpert durch sehr gute Schauspieler. Fasznierend
wird sie durch die lebendige Darstellung der Gesellschaft im England der 60er Jahre dank einer
wahnsinnigen Liebe zum Detail bei Szenerie und Ausstattung.
Dieser Film ist
witzig, actiongeladen, verrückt mit ausgesucht guten Schauspielern in comicartigen Bilder bestens in Szene gesetzt und inzwischen auch Kult. Immer wieder sehenswert!
HTTP-Statuscodes, also
Fehlermeldungen vom Webserver will man eigentlich nicht sehen, aber deswegen müssen sie nicht hässlich sein.
404s.design zeigt inspirierende
Beispiele.
Ich muss für die Tränen im Regen auch noch eine 404 Seite erstellen.
Die Designidee dafür habe ich schon länger, aber bisher fehlte die Zeit.
Dieser Film ist eine
besondere Mischung aus Historienfilm, Abenteuerfilm, Thriller, Horror und sogar Martial-Arts.
Bei aller Action kommen aber Geschichte und Dialoge nicht zu kurz. Ein echter Geheimtipp.
Das ist auch die einzige Hymne, die teilweise gesummt wird, weil wer kennt schon den Text der 2.
Stophe. Also summen die Leute mit, bis sie wieder eine Textstelle kennen.
Dieses Video
erzählt die ganze Geschichte der Ankh Morpork Hymne.
Dieser Film
über sehr verschiedene Menschen, die im Wüstenkaff Bagdad, USA aufeinander treffen ist tragisch, verrückt, komisch, herzerwärmend, magisch, kurz: sehenswert.
Bei diesem Film empfehle ich besonders das (d)englische Original .
Generel sind Filme mit Marianne Sägebrecht immer
etwas besonderes und sehenswert.
Die Geschichte des coolsten Brüderpaars aller Zeiten, unterwegs im Namen des Herrn verbindet
explosive Action, darunter die verrückteste Verfolgungsjagd der Filmgeschichte mit genialer Musik und macht diesen
Film zum Kult.
Men In Black ist einfach
beste Unterhaltung mit unglaublichen Außerirdischen, der geheimsten Behörde zu ihrer Überwachung, coolen
Agenten im schwarzen Anzug und natürlich der Welt in Gefahr.
Bei allen witzigen Sprüchen und Szenen gibt es aber auch ein bisschen Weisheit:
Ein Mensch ist intelligent, aber ein Haufen Menschen sind dumme, hysterische,
gefährliche Tiere.
Die legendäre Szene aus dem Film Asterix erobert Rom, in der Verwaltung
und Bürokratie (Das Haus, das Verrückte macht) aufs Korn genommen werden ist Kult. Und der Passierschein A38 ist aus
der deutschen Sprache nicht mehr wegzudenken
Szenen voller Fantasie, Lebewesen jenseits der Vorstellung,
Wahnsinns-Actionszenen mit guten Schauspielern in einer soliden Agentengeschichte ergeben einen wunderschönen
Film.
Sehenswert ist allein schon die Eingangssequenz, die zeigt wie sich die
Stadt der tausend Planeten aus der Keimzelle ISS entwickelt.
Ursprünglich geschrieben von Ludwig Thoma kennt doch jeder
die Fassung aus dem Jahr 1962: Und wer wollte da nicht Von morgens 8 Uhr bis mittags 12 Uhr
frohlocken?
Léon, der Profi
ist einer der Filme, die man gesehen haben muss. Mit ruhigen, intensiven Bildern und wahnsinnigen
Actionszenen wird hier eine zarte Beziehungsgeschichte erzählt. Eigentlich unmöglich und deshalb genial.
Dieser Film bietet ein
verrücktes Drehbuch mit jeder Menge Seitenhieben auf Disney, eine (für das Jahr 2001) sehr guten
Computeranimation und einen gut gewähltem Soundtrack. Kurz: auch heute noch beste
Unterhaltung.
Dieser Film erzählt die
Kriminalgeschichte eines Illusionisten, seiner großen, adeligen Liebe verwickelt in einem Staatsstreich in Wien um 1900 in fantastischen Bildern mit gelungener Ausstattung und sehr guten Schauspielern. Ein Genuss mit Magie, Drama und Romantik!
Dokukratie dokumentiert die Ergebnisse unserer
Demokratie
In den Parlamenten wird nicht nur viel geredet, sondern auch dokumentiert. Und diese Dokumente des
wissenschaftlichen Dienstes, der Untersuchungsausschüsse oder die Antworten der Regierung auf
Anfragen der Oposition sind oft Perlen der Aufklärung. Dokukratie macht sie durchsuchbar, abonnierbar
und annotierbar.
Ich war schon mehrmals im Naturkundemuseum
in Berlin und finde die Präsentation von Dinosauriern, Kosmos, Evolution, Mineralien, Präparaten und die
Nass-Sammlung
einfach gelungen. Sehenswert!
Ich habe Die drei Tage
des Condor über Agenten und ihre Spiele gerade wieder genossen. Buch, Schauspieler, Regie
ergeben einen großartigen Film und eine absolute Empfehlung.
Filme von und mit Robert
Redford sind sowieso immer sehenswert.
Outsourced
- Menschen in der globalisierten Wirtschaft
Outsourced
zeigt kritisch die Globalisierung und ihre weltweite Ausbeutung und ist gleichzeitig eine wunderbare
Komödie über die Absurdität und die Schönheit unserer Welt, verschiedener Kulturen und Menschen. Ich
kann euch diesen Film nur ans Herz legen.
Mich haben Nachtzüge immer fasziniert. Reisen im Schlaf mit ein bisschen Abenteuer. Und es gibt sie noch
und night-trains.com zeigt sie alle -
weltweit.
Ich mag Direktverbindungen beim Bahnfahren, da ich bei Verspätung nur zu spät komme, aber
nicht auf halber Strecke meinen Anschluss verpasse. bahn.guru zeigt sie auf einer Karte.
Da ich immer mehr das Gefühl habe, von den Mainstreammedien unvollständig informiert zu werden,
habe ich Alternativen gesucht und in der Schweiz Zeitgeschehen im Fokus gefunden. Die Artikel
befassen sich oft mit Deutschland und sind generell lesenswert.
Das Motto der Seite Forschen - Nachdenken - Schlüsse ziehen ist Programm und mehr Aufklärung
haben wir alle dringend nötig.
Der Film ist eine
geniale Mischung aus Piraten- und Geistergeschichte und beste Unterhaltung. Und die Verkörperung von
Captain Jack Sparrow durch Johnny Depp muss man gesehen haben.
Als ich Starship
Troopers das erste Mal sah, war ich nicht sicher ob der Film wirklich satirisch gedacht ist. Er
ist hart an der Grenze und vielleicht gerade deshalb absolut sehenswert.
Heute habe ich mehr und mehr das Gefühl, dass unsere Realität sich mindestens bei der Propaganda dem Film annähert.
Mit Hilfe der Verbraucherzentrale kann man die
Vertrauenswürdigkeit von Webshops prüfen. Insbesondere bei unglaublich günstigen
Sonderangeboten leider nötig.
Guardians of the
Galaxy ist eine mit viel Lust und Laune umgesetzte Marvel Comic Verfilmung mit schönen Bilderm,
abgedrehten Charakteren und viel Action - und macht einfach Spaß!
Sehr empfehlenswert ist auch der Soundtrack mit
vielen guten Songs aus den 70ern.
Endlich eine hilfreiche Webseite! Falls es nicht klappt, liegt das nur an einer gestörten Wahrnehmung der
Realität,
hat einem aber wenigstens Zeit zum Luft holen verschafft.
Ich war nach langer Zeit wieder im Deutschen Museum in München und auch
wenn es zur Zeit durch Umbauarbeiten kleiner ist, ist es immer einen Besuch wert. Schaut doch mal
rein!
Burg Blaustein - eines der
besten Klemmbausteinsets der Welt
BlueBrixx und ihr Designer Martin zeigen mit
Burg Blaustein
Burgentwicklung von der kleinen Feste bis zur großen gotischen Burg.
Schön und technisch interessant zu Bauen und mit den vielen Details wunderschön Anzuschauen!
Auf dem Videokanal von BlueBrixx erklärt der Designer Martin Details
zur Burg und ihrer Geschichte:
Falls ihr euch das Set jetzt zulegen wollt, braucht ihr Geduld, da die Sets immer schnell vergriffen
sind (keine Angst sie kommen wieder) und Platz, da das Set in voller Ausbaustufe nicht nur großartig
sondern auch groß, bzw. riesig ist.
Auch ein sehr schönes Set von BlueBrixx ist Der Leuchtturm des
Astronomen. BlueBrixx hat als Online-Shop für Klemmbausteinsets anderer Hersteller
angefangen, aber kreiert mit seinen Designern immer mehr und sehr liebevoll gestaltete eigene Sets.
Ninas Projekte sind liebenswert chaotisch und zeigen, dass nicht immer alles perfekt laufen
muss. Aber gerade darum macht es Spaß zuzuschauen und macht Lust sich auch mal selbst am
Roboterbau zu probieren.
In diesen interessanten Zeiten muss ich immer wieder an die Aufforderung auf dem Grabstein
von Herbert Marcuse
denken. Kurz, zukunftsweisend, optimistisch, aufgeben gilt nicht und das auf dem Friedhof - ich
liebe es!
Ich weiß nicht, wie ich Hayley Morris mit ihren wundervoll gespielten durchaus derben Diskussionen ihrer
Körperteile gefunden habe, aber ich komme nicht davon los und aus dem Lachen nicht heraus.
Ich liebe Hayleys Darstellung der Körperteile durch Kostüm und Schauspielkunst, ihr
wunderschönes Englisch und ihre selbstironische Art.
Beim Umbau meines Zimmers habe ich ein flexibles Regalsystem gesucht und Cubit gefunden. Seit letzter Woche hängen
alle Module an den Wänden und ich bin begeistert.
Das liebe ich an Cubit:
Das einfache Design.
Jedes Modul passt perfekt für seinen Zweck (auch in der Tiefe).
Die hochwertige Qualität.
Man kann aus 22 Farben und 2 Furnieren wählen und beliebig kombinieren.
Mit dem Konfigurator
kann man seine Regale selber planen und in 3D vorab anschauen.
Der Kontakt mit dem Cubit Team und die Bestellung liefen absolut unkompliziert. Noch
einmal Danke dafür!
Das durchdachte System mit Borschablone und Material macht die Montage einfach und
fehlertolerant.
Das sollte man bedenken:
Je gerader die Wände, desto einfacher die Montage. Bei meinen Wänden haben sich Beilagscheiben
als Abstandshalter zum Ausgleich bewährt.
Das Aktenordner Modul mit Tür DO36-36 mag nur Aktenordner mit Tiefe
28,5 cm. Viele Ordner sind aber 29 cm oder mehr, also knapp tiefer. Dann kriegt man
(wortwörtlich) die Tür nicht zu. Das offene Aktenordner Modul ARC36
dagegen nimmt die tiefen Ordner problemlos auf.
Dune ist mehrfach verfilmt
worden, obwohl das kaum möglich ist. Der 1.
Teil von Denis
Villeneuve ist aber Kino vom Feinsten und man sollte ihn (im Kino) gesehen haben.
Dieser Film ist unheimlich aufwendig, aber im Gegensatz zu anderen modernen Blockbustern, die nur aus Actionszenen
und Computertricks
bestehen, hat dieser Film alles: gute Schauspieler, eine exzellente Kameraführung für die große
Leinwand mit einer weise gewählten Beleuchtung und eine wunderbare Ausstattung. Das alles sorgt
dafür, dass man die Hitze und den Sand fast spüren kann.
Mir macht die Kriegslüsternheit mancher Politiker Angst, denn Krieg ist immer die Hölle. Und es
gibt Filme die das zeigen und die wir gerade jetzt schauen sollten. Wolfgang M. Schmitt hat da ein paar sehr
gute Vorschläge.
Ich liebe gelungene Schriftarten, aber was ich erst hier gelernt habe: Schön wird die Schrift für
den Menschen, wenn sie nicht mathematisch perfekt ist.
Git ist für mich dieVersionsverwaltung
schlechthin. Aber man muss das Branchkonzept dahinter verstehen und diese Seite
hilft mit Beispielen und Übungen.
Die Museen dieser Welt haben so viele schöne Gemälde in ihren Ausstellungen. Hier kann man sie von
zu Hause aus suchen und besuchen. Anschauen und genießen!
Wir sollten mehr lesen. Und da wir alle nicht endlos Platz haben, Bücher teilen. Über Bücherschränke
kann man Bücher weitergeben und Bücherschätze entdecken. Und es gibt sie an vielen Orten. Schaut doch
mal rein.
Ich folge SoulHikers auf Twitch, wo
sie im Livestream Lieder wie Adiemus
singt. Wunderschön und Balsam für die Seele!
Mich faszinieren ihre glasklare Stimme, ihre natürliche Art und in ihren Videos die schöne
Umgebung und das immer gut gewählte Kostüm. Ihre Musikvideos und Streammitschnitte
veröffentlicht sie auf ihrem Youtube-Kanal.
Wenn man heute Webseiten aufruft, werden andere Seiten kontaktiert, Cookies angelegt, Skripte und
Daten geladen und vieles mehr. Mit urlscan.io
kann dieses (un)heimliche Treiben einer Webseite analysiert werden.
Nach dem Scan wird der Datenverkehr mit kontaktierten Internetadressen und Domains, deren
Standorte und die geladene Datenmenge angezeigt. Auch gespeicherte Cookies und geladene Skripte
werden gelistet.
Wenn man sieht, was mancher Webseitenaufruf für eine Lawine an Aufrufen und Datenübertragungen
auslöst, wundert man sich nicht mehr, dass das langsam ist.
Ich bin auf jeden Fall Stolz, dass meine Seite Tränen
im Regen ohne andere Domains, Skripte und Cookies erstellt ist. Sie ist pures HTML und
CSS (Die JavaScript Variablen, die Urlscan anzeigt kommen vom Browser window und nicht
von mir).
Als ich am Kirchentag
zum ersten Mal Gebärdendolmetscher erlebt habe, war ich so fasziniert, dass ich einem Kurs
gemacht habe. Das Wörterbuch für Gebärdensprache
hätte ich damals gut brauchen können.
Mogli habe ich
erst vor Kurzem über ihr Lied Alaska
entdeckt. Inzwischen liebe ich die ganze CD Wanderer.
Musik zum Runterkommen.
Wanderer ist der Soundtrack des Films Expedition
Happiness. Der Film dokumentiert ihre Reise mit ihrem damaligen Freund Felix Starck in einem
umgebauten Schulbus durch Amerika.
Michael Ende hat eine im
wahrsten Sinne wunderbare Geschichte über die Zeit geschaffen. Wir sollten jede Stunde im
Leben genießen, zum Beispiel beim Lesen diese Buches.
Das Buch enthält viele schöne Bilder und Gedanken:
Die Schönheit und Einzigartigkeit jeder einzelnen Stundenblume.
Dass man immer nur an den nächsten Schritt, den nächsten Atemzug und den nächsten
Besenstrich denken darf: Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine
Sache gut. Und so soll es sein.
Dass man bei einer Belagerung am besten frühstücken soll.
Das Geheimnis der Zeit: [...]jeder weiß, dass einem eine einzige Stunde wie eine
Ewigkeit vorkommen kann, mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick vergehen –
je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt. Denn Zeit ist Leben. Und das Leben
wohnt im Herzen.
1 Band, 1 Shantychor, 2 bis 3 Gäste und Gastgeberin Ina
Müller in einer winzigen Hamburger Kneipe ergeben eine fantastische Mischung von Gespräch
und Musik.
Oft bekommen von Ina Müller ausgewählte unbekannte Musiker einen Auftritt und oft war ich danach
ihr Fan.
Viele kennen die hervorragende Verfilmung,
aber ich empfehle noch mehr das Buch.
Ich werde nie verstehen, dass Menschen in den in den Krieg ziehen wollen.
Buch und Film zeigen den Irrsinn und die Sinnlosigkeit des Krieges. Lothar-Günther
Buchheims Buch Die
Festung ist eine Art Fortsetzung und auch lesenswert.
Wieder ein Netzfund, der schon alt ist. Es gibt von diesem Lied viele schöne Interpretationen, aber
diese Live Stream Version von Lara Loft berührt mich am Meisten.
Dieses cineastische Meisterwerk
von Stanley Kubrick ist
zeitlos, unglaublich schön und lässt einen nachdenklich zurück - gerade weil so wenig erklärt wird.
Ich liebe es, wie sich Stanley Kubrick Zeit für atemberaubenden Bilder nimmt, diese mit gut
gewählter Musik untermalt und Raumschiffe Walzer tanzen lässt.
Wie bei jedem echten Kunstwerk entdeckt man jedesmal beim Anschauen Neues und zum Nachdenken
Anregendes.
Wie viele bin ich über die gelungene Verfilmung
auf den Roman
gekommen. Die Mischung im Roman ist einzigartig und absolut lesenswert. Ich lege euch beide, Buch
und Film ans Herz.
Banksy geht mit seiner Kunst
auch dahin, wo es weh tut (örtlich und inhaltlich) und seine Kunst ist völlig zurecht legendär.
Auch wenn Banksy oft ohne Worte auskommt, ist er für mich die Art Straßenkünstler, die im Lied
Sound Of Silence beschrieben sind: The words of the prophets are written on the subway
walls and tenement halls
Alicia Joe klärt sehr schön über Grammatik, Geschichte, Probleme und Lösungsansätze zum Gendern
auf. Ich habe wirklich was gelernt.
Man merkt die viele (Recherche-) Arbeit, die in diesem Video steckt. Vorbildlich ist die Linkliste,
die ich mir bei jedem Beitrag (Artikel, Podcast, Video, ...) mit Qualitätsanspruch wünsche.
An allem ist die Katze schuld ist pure Freude für Spieler und Zuschauer und braucht keine
Vorbereitung. Wir haben immer wieder Tränen gelacht.
Ich habe ja vor langer, langer Weile Theater
gemacht und deswegen ein paar Tipps zu diesem grotesken Schauerdrama:
Das Wichtigste sind die Regieanweisungen: Erst dramatisch vorlesen und dann
ausführen/spielen (egal wie gut oder schlecht).
Die Schauspieler sollten möglichst wenig wissen und mit vollem Einsatz spielen
Zur Vorbereitung braucht man nur 6 ausgedruckte Texte (4 Spieler und 2 Vorhänge). Die
Requisiten können (am Besten unter Zeitdruck) improvisiert werden.
explore.org ist eine wundervolle
Sammlung von Tier- und Natur-Streams. Von (Raub-)Katzen, über Fische, Vögel bis zu Faultieren ist
für jeden was dabei.
Herman van Veen ist ein
genialer Künstler. Und seine deutsche Version von Suzanne
ist einfach ein Gedicht.
Falls ihr die Chance habt Herman van Veen live zu erleben, geht unbedingt hin: Er ist (Opern-)
Sänger, Barde, Geschichtenerzähler, Liedermacher, Clown, Philosoph, - kurz einfach
unbeschreiblich.
Eine gute Schrift macht das Lesen und Verstehen leichter. Das gilt natürlich erst recht wenn man
programmiert. Programming
Fonts macht die Auswahl einfach.
Eiskalte Engel adaptiert
das bitterböse Theaterstück
auf eine amerikanische Privatschule. Das gute Drehbuch und die gute Besetzung machen daraus
ein echtes Erlebnis.
Dieser Western
beleuchtet die Kolonisierung Australiens. Spannend erzählt und mit hervorragenden Schauspielern
wie Tom Selleck und Alan Rickman. Beste
Unterhaltung!
Jede Woche sprechen Wolfgang
M. Schmitt und Ole Nymoen über Wirtschaft und Wirtschaftspolitik und zeigen das manche Wahrheiten
tatsächlich nur Mythen sind.
Regelmäßig besprechen sie hier auch Literatur wie zum Beispiel die Buddenbrooks.
2021 erschien ihr Buch Influencer: Die Ideologie der Werbekörper, in dem sie das
Geschäft und die Wirkung von Influencern
analysieren.
Zu einer Demokratie gehört der Austausch von Meinungen mit klaren Worten. Robert
Pfaller zeigt in seinem Buch Erwachsenensprache
dass Sprachregeln oft nur Symbolpolitik und Ablenkungsmanöver sind.
Von Robert Pfaller habe ich auch gelernt, dass Menschen die sich ausschließlich um Privates
kümmern im alten Griechenland Idioten
genannt wurden. Also seid keine Idioten unserer Gesellschaft!
Wenn wir WALL·E in der 1. Hälfte des Films
durch eine dystopische Welt begleiten ist das ganz großes Animationskino! Und auch wenn wir
Menschen nicht gut weg kommen erzählt der Film von Liebe, Leben und Hoffnung. Sehenswert!
Pomplamoose gibt dem russischen Dark Eyes
französischen Esprit
Gefunden und sofort geliebt. Schwarze
Augen ist ein russisch/ukrainisches Gedicht, vertont von einem deutschen Komponisten und
wunderschön gespielt von einer französischen Gruppe.
Terry Pratchett
eulen-spiegelt in seinen Romanen
uns Menschen und unsere Rund-Welt und unterhält dabei köstlich.
Diese unglaubliche Mischung aus Unterhaltung, Fantasie, Eulenspiegelei, Aufklärung, Religion,
Menschlichkeit und vielem mehr lässt mich seine Romane immer wieder lesen.
Terry ist auch berühmt für seine Fußnoten, die in 1 bis 2 Sätzen eigene kleine Geschichten
erzählen und damit seine Welt noch bunter machen.
Es gibt auch einige Romanverfilmungen, die mit viel Aufwand versuchen die Scheibenwelt zum
Leben zu erwecken. Aber die Romane sind so fantastisch, dass man sie erst lesen sollte, bevor man
dann die Filme anschaut.
Bei den vielen Romanen verliert man schnell den Überblick, deshalb hier mein Vorschlag für
Einstieg und Lesereihenfolge für euch:
Wolfgang M. Schmitt
kritisiert Filme nicht nur aus dem cineastischen Blickwinkel, sondern analysiert auch das
gesellschaftliche Bild das der Film vermittelt.
Dabei stützt er sich auf seine umfassende Bibliothek und regt zum nach- und weiterdenken an.
Sehr empfehlenswert ist auch der wirtschaftspolitische Kanal Wohlstand für Alle, den er
zusammen mit Ole Nymoen betreibt.
Diesen Film kennt
man auch wenn man ihn noch nie gesehen hat, da er schon längst Teil der Popkultur ist. Und die
berühmte Rede von V ist aktueller denn
je.
Das Lied von Lina Maly ist von
2016 und immer noch schön und der Text immer noch brandaktuell. Ich mag Lieder die auch Texte
haben.
Was machen unsere Abgeordneten
im Parlament und beruflich
Diese Seite schaut
unseren Abgeordneten auf die Finger, zum Beispiel bei Abstimmungen, Nebentätigkeiten,
Lobbyismus, und vielem mehr.
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!
Auch können über Abgeordnetenwatch Fragen an die Abgeordneten gestellt werden. Frage und Antwort
sind dann hier öffentlich nachvollziehbar.
Leider glaube ich auch, das wegen der neoliberalen Einheitspartei (CDU, CSU, SPD, FDP, Grüne,
AfD) Wahlen nicht viel ändern werden getreu der Sponti-Weisheit: Wenn Wahlen etwas ändern
könnten wären sie schon längst verboten.
Aber aufgeben gilt nicht und deshalb: Bitte geht zur Wahl - zur Not macht eure Stimme ungültig.
Dieser Film ist ein
Meisterwerk der Slapstick und Pantomime, das die Schönheit des Lebens feiert und die Absurdität der
Moderne zeigt. Schaut ihn euch an!
Hier noch ein paar schöne Szenen aus
dem Film. Jacques Tati
spielt die Hauptrolle selbst und unvergleichlich gut.
Der Film ist von 1958 fühlt sich aber gar nicht so alt an. Die in ihm gestellten Fragen sind
immer noch aktuell:
Wie viel von unserem technischen Fortschritt bringt uns wirklich vorwärts?
Die deutsche Ausgabe bringt lesenswerte
Nachrichten und Artikel von hoher Qualität und füllt manche Lücke unserer Medien. Immer
interessant und lesenswert.
Die irre
Mischung aus Komödie, Fantasy und Romanze mit einem herrlich zynischen Bill Murray ist beste Unterhaltung mit
einer Fülle zitatwürdiger Szenen.
Die Manpages von Linux sind sehr ausführlich, aber dafür manchmal zu Viel des Guten. Bropages arbeiten mit Kommando Beispielen und liefern
oft direkt die Lösung.
Neue Programmiersprachen gibt es immer wieder. Aber V
macht vieles
besser.
Gerade im embedded Bereich ist C immer noch gesetzt, bringt aber alle seine Schwächen mit.
Alexander Medvednikov entwickelt mit V eine echte Alternative mit Fokus auf Sicherheit
(Safety), die klein, performant und C kompatibel ist. Dabei ist die Sprache absolut
Stand der Kunst, denkt aber viele Standards wie Objektorientierung oder Fehlerbehandlung neu.
Mir gefällt gerade die Strenge von V, die Ungenauigkeiten und Fehler im Vorfeld verhindern will.
Das geht bis zur Formatierung der Quelldateien, die beim Übersetzen die Source automatisch
korrigiert wird. V Programme werden immer gleich aussehen und leidige Diskussionen um die richtige
Formatierung sind ausgeschlossen.
Der Wolf (Canis lupus)
wunderbar beschrieben vom Mann im Wald
Die Videos von Ben Tüxen schaue ich
gerne an und seine Beschreibung über den Wolf ist einfach gelungen.
Auch schön in dieser Reihe seine Ausführungen zum Braunbär
(Ursus arctos).
Ben hat auch Fragen in den Kommentaren beantworted.
Wunderschön animierter Film
über eine kochende Ratte
Beste Unterhaltung, liebevoll animiert und eine Homage an gutes Essen untermalt von passender Musik.
Ratatouille
ist rundherum gelungen!
Sehr schön auch das Chanson Le
Festin der Sängerin Camille
in der Schlussszene.
Drogen haben den Menschen seit Anbeginn der Zivilisation begleitet im Guten wie im Schlechten. Diese
sehenswerte Dokumentation mit Harald
Lesch klärt auf.
Diese französische Romanverfilmung
ist eine wunderschöne Erzählung über das Leben und die unendliche Welt der Wörter und Bücher.
Schaut ihn euch an und ihr bekommt Lust zu lesen.
Gérard Depardieu
und Gisèle
Casadesus ragen heraus aber alle Rollen sind gut besetzt. Der Film erzählt vom Leben
und den Menschen - manchmal schwierig, aber manchmal einfach wunderbar.
Tom Waits ist schon lange
dabei und immer hörenswert. Aber in diesen unruhigen Zeiten kann man diesen
Song nur laut mitgrölen - als Anklage des kindischen Verhaltens oder als Fluchtversuch in
die Kindheit.
In diesem traumhaften Wiener Walzer höre ich tatsächlich ein bisschen Abschied und Wehmut. Und es
ist pure Kindheitserinnerung aus dem Film Der
Große mit seinem außerirdischen Kleinen.
Walter Moers hat mit seinen
Geschichten aus Zamonien Fantastisches geschaffen, aber dieses
Buch ragt heraus. Und was wäre das Leben ohne Bücher?
Auch die anderen Bücher und Comics von Walter Moers sind voller verrückter Ideen und
lesenswert, aber Vorsicht: Er hat eine dunkle Seite und mir ist es manchmal beim Lesen kalt den
Rücken herunter gelaufen.
Dieser Tango ist der
Wahnsinn - man muss ihn einfach tanzen. Die Filmszene
auf großer Leinwand ist ein Kunstwerk. Wie viele australische Filme ist Moulin
Rouge eigen, aber sehens- und hörenswert.
Bei Wer
früher stirbt, ist länger tot kommt alles zusammen, was einen brillianten Film ausmacht:
Gutes Buch, perfekt besetzt, mit Herz gespielt und genial passende Musik. Schaut ihn euch an!
Marcus H.
Rosenmüller liefert eine turbulente Komödie, die mit viel Humor und Slapstik immer
menschlich bleibt und alle Protagonisten ernst nimmt. Gerade die Leistung der jungen
Schauspieler und besonders Markus
Krojer und Pia
Lautenbacher ist beeindruckend.
Die Musik von Gerd Baumann
ist so gelungen, dass der Soundtrack
unabhängig vom Film auch eine klare Kaufempfehlung ist.
Wenn ihr nach Berlin kommt, geht unbedingt hin. Bücher, Musik und Filme in Hülle und Fülle. Und
unglaublich schön: die grüne
Wand. Und einfach schmackhaft: das Café
Ursprung.
Nehmt euch unbedingt Zeit! Es gibt soviel zu entdecken und allein der vertikale
Garten mit 270qm von Patrick
Blanc ist den Besuch wert.
Nachteil: man findet und kauft mehr als gedacht. Aber es lohnt sich!
Das Smithsonian Institute bietet Zugriff
auf seinen Fundus
Der Intel x86 Befehlssatz - unendliche Weiten. Was diese Befehle wohl tun? Und wie sicher ist das?
Hinweis: Dieser Vortrag von Christopher Domas ist nur was für Computerfreaks.
Ich kann einige Assemblersprachen, aber seit dem Intel Pentium sind mir die x86 Befehlssätze
unheimlich. Dieser Vortrag bestätigt meine Vorurteile.
Der RISC V Prozessor ist mir
viel sympathischer - offen, dokumentiert und hat ein strukturiertes Design.
Ich liebe bei Naomi nicht
nur ihre Harfenarrangements, sondern auch ihre Liebe zum Detail bei der Aufnahme, sei es
Kostüm, Raumgestaltung, Lichtstimmung, usw. Mit ihrer Version von Bang Bang (My
Baby Shot Me Down) gönnt sie uns zum 1. Mal ihre wunderschöne Singstimme.
Ihr bestes Werk bisher: Videotape von
Radiohead. Musik, Gesang und das Video sind zusammen ein kleines Meisterwerk.
Nagelneu und ich bin wieder bezaubert:
NOW AND THEN, der
neue Song von den Beatles.
Deutschland ist Meister der Film- und Fernsehsynchronisation und die Synchronkartei liefert
viele Details.
Die Datenbank ist wirklich umfassend, gut gepflegt und sehr übersichtlich. Was immer ihr zum
Thema sucht, ihr habt gute Chancen die Antwort zu finden.
Manche bevorzugen ja die Originalfassung, aber die deutsche Synchronisationen würde
ich schon als Kultur bezeichnen. Was die Synchronregie und Synchronsprecher leisten
hat hohes Niveau und ist aller Ehren wert.
Ich jedenfalls möchte die deutschen Fassungen, die so manchen Film und manche Serie sogar
aufgewertet haben, nicht missen. Ich schaue gerne beides und habe zweimal das Vergnügen.
Jeder kennt die Antwort 42, aber nicht jeder die Serie
von Douglas Adams, die
die Antwort geliefert hat. Der Anhalter ist nicht umsonst Kult und lohnt sich zu Lesen!
Es gibt fünf Bände in dieser vierteiligen Trilogie. Ja richtig gelesen! Und alle sind voll von
unglaublichen, abstrusen, intelligent abgedrehten Ideen. So etwas konnte so nur von einem
Engländer geschrieben werden.
Ich habe Taxi nur wegen Peter Dinklage
angeschaut und wurde nicht entäuscht: Eine großartige Rosalie
Thomass in einer verrückten Geschichte der 80er Jahre in Neonbildern des nächtlichen
Hamburg.
Es gibt Schauspieler, deren Filme immer einen Blick wert sind: Peter Dinklage gehört dazu und
auch Rosalie Thomass.
Dieser Film
ist ein faszinierendes Kammerspiel: Bankangestellte entdecken mitten in der Nacht eine gigantische
Hypothekenblase, die platzen wird. Bis zum Morgen braucht es eine Entscheidung...
Die Geschichte und die Schauspieler sind hervorragend und zeigen die strukturelle
Verantwortungslosigkeit unserer Wirtschaft. Keiner hat bewusst die Katastrophe gewollt, aber
die Moral wird für das Wohl der Bank (beziehungsweise der Aktionäre) und für Geld verkauft.
Der Held der Steine unterhält mit
Klemmbausteinen und viel guter Laune
Der Held macht mit viel
Freude und Begeisterung Videos über Klemmbausteinsets.
Immer unterhaltsam, immer interessant.
Außerdem kommentiert er pointiert in seinem Meinungskanal Der
Held Gott und die Welt und baut Bausteinsets und spielt Spiele live auf Twitch.
Die Twitch Streams könnt ihr auch auf Youtube Kanal Held
TV finden. Thomas gute Laune ist einfach ansteckend - es lohnt sich!
Doris Dörries Film
zeigt in der Wüste Fukushimas zwei Menschen, die Geister ihrer Vergangenheit auf den Schultern
tragen. Kaori Momoi und Rosalie Thomass
spielen wunderbar mit viel Gefühl und geben Einblicke in die japanische Kultur.
Doris Dörrie hat aus meiner Sicht ein Gefühl für die Japaner und die jahrtausendealte Kultur,
die uns oft fremd und verrückt erscheint. Ihre japanischen Filme, unter anderem Kirschblüten
– Hanami sind nicht nur kleine Meisterwerke sondern vermitteln dieses Verständnis an
den Zuschauer.
Kaori Momoi ist in Japan berühmt und hat dort mit allen Großen, zum Beispiel Akira Kurosawa zusammengearbeitet.
In Grüße aus Fukushima sieht man warum.
P.S.: Wer mich kennt kann sich die DVD gerne bei mir leihen oder anschauen.
Den Sirtaki erfunden für den
Film Alexis Sorbas
kennen wir alle. Aber dieser Flashmob zeigt die Quintessenz: Tanze mit Freude und Fehler passieren
- wie im Leben.
Der Film
erzählt die wunderbare Geschichte über die Vermessung eines Berges in Wales. Aber der Mountain
ist zu klein und damit a hill . Das ist für die Waliser undenkbar...
Die Charaktere sind durchweg sehr gut besetzt und liebevoll dargestellt. Hugh
Grant passt perfekt auf die Hauptrolle. Und die Geschichte ist einfach zu gut und auch
noch wahr.
Schaut euch den Film unbedingt im Originalton mit Untertiteln an. Auch wenn die deutsche
Synchronisation gut ist, kommt nichts an das walisische Englisch heran. Die Untertitel helfen
beim Verstehen.
Ein weiterer unbeschreiblicher Film
von Jean-Pierre Jeunet.
Fantasievolle Bilder mit viel Liebe zum Detail und zu den Menschen und ihren Macken.
Wie Die fabelhafte Welt der Amélie, wenn auch vom Thema
etwas dunkler, strotzt der Film mit wunderbaren Szenen und wunderlichen Protagonisten in
perfekten Bildern untermalt von passender Musik.
Jesse Stone
ist eigentlich nur eine Krimiserie in einer amerikanischen Kleinstadt. Aber die sehr guten Bücher
und die hervorragenden Schauspieler (insbesondere Tom
Selleck) machen daraus etwas Besonderes.
Jesse Stone und die anderen Protagonisten haben Ecken
und Kanten und sind damit glaubwürdig. Auf eine plumpe schwarz-weiß Zeichnung wird
dankenswerterweise verzichtet.
Fundstück im Internet: Die erste Szene
aus dem Film Desperado.
Der Film ist wohl nicht so gut, aber die Szene ist einfach auf dem Punkt und der Soundtrack
hat Preise gewonnen.
Dieser Film erinnert ein bisschen an Die
Goonies oder E.T.:
In den 80ern entdeckt eine Gruppe von Kinder ein Geheimnis.
Aber Super 8 ist in
vielem besser: Eine spannende Geschichte, perfekt inszeniert in großartigen Szenen mit sehr guten
Schauspielern. Beste Unterhaltung!
Auch wenn das Video uralt und krisselig ist, diesen Dreien zuzuschauen macht einfach Spaß und die
Musik von Harry Belafonte
hat mir schon als Kind gefallen.
Wie Nietsche schon sagte: Man muss das Leben tanzen!
Der Podcast von Frank und
Fefe behandelt
Politik, Technik, Verschwörungstheorien und mehr. Leider nicht so oft wie ich mir wünschen
würde, denn man kann jede Menge lernen.
Für diesen Podcast muss man sich Zeit nehmen. Eine Folge kann schon mal gute 2 Stunde haben.
Aber es lohnt sich.
Die Sendung
von arte erklärt Geschichte und
Politik grafisch anhand von Karten und zeigt dabei geschichtliche und geografische
Zusammenhänge auf. Aufklärung in besten Sinne!
Dieser Film ist
anders: Menschlich, sinnlich, laut, still, witzig, melancholisch, verrückt, weise und
philosophisch.
Bill Murray und Scarlett Johansson zeigen eine
zarte Annäherung und Beziehung, die unmöglich und gleichzeitig völlig natürlich ist. Eine weitere
Hauptrolle spielt Tokyo selbst.
Leider sind die meisten Japaner im Film zu stark überzeichnet. Aber man soll sich nicht
täuschen: Auch Japaner können verrückt sein, aber nur im kleinen Kreis, nie in der
Öffentlichkeit.
Trotzdem zeigt der Film vieles was ich in Japan kennen und oft schätzen gelernt habe:
Wieder ein Mal ein Fund im unendlichen Internet: Multiinstrumentalist Rob Scallon und Koto Meisterin
Tokiko Kimura zeigen das Koto.
Wenn die beiden dann Instrumente tauschen ist das einfach nur bewundernswert.
Man sieht das Musik eine universelle Sprache ist und sie einfach Freude daran haben.
Mehr von Tokiko Kimura findet ihr hier
und auf ihrer Instagram Seite
Hier zeigt sie was das Koto
und sie alles können.
Flowerdance gespielt auf dem koreanischen
Gayageum
Der Film hat mich mit seiner tollen Geschichte gefangen, gefesselt, gegruselt und damit einen
unvergesslichen Abend beschert.
Bruce Willis sieht man
hier von einer anderen Seite und er zeigt was er kann. Debütant Haley
Joel Osment mit der sehr schwierigen Hauptrolle überzeugt auf ganzer Linie.
Das Buch und die Inszenierung von M.
Night Shyamalan sind absolut sehenswert. Auch wenn man wie ich nicht der
Thriller/Horror Fan ist, diesen Film sollte man gesehen haben.
Was wäre, wenn man gemeinsam träumen und dabei Geheimnisse stehlen könnte? Die Geschichte von Inception ist im besten
Sinne unbeschreiblich und mit herausragenden Darstellern, Actionszenen und Sound ausgestattet.
Die durchaus komplexe Geschichte wird gut verständlich eingeführt und spätestens wenn der Traum
im Traum kommt wird es interessant. Die Darstellerriege (unter Anderen Leonardo
DiCaprio und Elliot
Page) ist vom Feinsten und hält was sie verspricht.
Ein wiedergefundenes Stück von 1998 (!). Reinhard
Mey war und ist ein Meister der deutschen Sprache, ein Barde und Künstler und mit diesem
Lied leider auch ein Prophet.
Es ist erschreckend wie aktuell der Text ist. Es war damals wahr und heute ist es noch viel
schlimmer. Wir haben es wahrlich weit gebracht!
Fefe, mit vollem Namen Felix
von Leitner war lange im Chaos Computer Club und ist ein politischer IT-Fachmann. In seinem
Blog verlinkt und kommentiert
er aus seiner Sicht interessante technische und politische Nachrichten.
Die verlinkten Artikel sind oft Englisch und die Kommentare nutzen Wendungen aus der IT-Welt,
die ich manchmal recherchieren muss. Aber es lohnt sich!
Vorsicht: Manchmal enthalten seine Artikel Ironie oder bewusste
Fehlinformationen, um die Medienkompetenz seiner Leser zu fordern und zu fördern.
Die Anschuldigungen gegen Julien
Assange waren mir nie ganz geheuer, aber dieses Interview
des Uno-Sonderberichterstatters für Folter Nils
Melzer lässt mich vom Glauben abfallen.
Soweit sind wir also mit unseren westlichen Werten und Recht und Demokratie schon
gekommen. Um Fefe zu zitieren: Die beste
Demokratie, die man für Geld kaufen kann. Und da soll man nicht paranoid werden.
Fefes Blog - eine hervorragende Quelle nicht nur
für diese Artikel.
Diese Fernsehserie
über Charles Darwin habe
ich vom ersten Tag an geliebt. Und sie ist immer noch genial.
Natürlich ist die Bildqualität zeitgemäß, aber Geschichte und die Wissenschaft sind gut
aufbereitet und dank der Originalschauplätze und dem originalgetreuen Nachbau der Beagle lehrreiche Unterhaltung
im besten Sinne.
P.S.: Wer mich kennt kann sich die DVD gerne bei mir leihen oder anschauen.
Marudor hat seine eigene Sicht auf die Bahnhofstafel programmiert und zeigt damit mehr als bahn.de.
Hinweis: Die Seite übt sich Understatement, das heißt sie zeigt erst was sie kann,
wenn man sie benutzt. Also ausprobieren!
Marudor nutzt dafür die offiziellen und öffentlichen (ja das ist ein Unterschied!)
Computerschnittstellen (neudeutsch APIs) der Bahn. Wer mehr Details zu den technischen
Hintergründen und Problemen wissen will findet hier einen Vortrag
des Meisters.
Das Text des Liedes ist aus meiner Sicht prophetisch: Der viele Lärm, die wachsende Empörung, die Rechthaberei sollen nur von
der Geistlosigkeit, der Mutlosigkeit, der Hilflosigkeit ablenken. Eigentlich ist da nur Stille
und das große Nichts.
Aber vielleicht bin ich in dieser dunklen Jahreszeit nur melancholisch.
Die Bahn hat viele Informationen unter anderem über Probleme auf Bahnstrecken. Mit Stecken Info teilt sie dieses Wissen und man
kann nachschauen, warum es hackt.
Loreena Mckennitt
mischt Instrumente, Stile und Texte auf geniale Weise und ich höre sie immer wieder gerne. Ihr Konzert in der Alhambra ist ein Genuss!
Wie soll ich diesen Film
beschreiben? Zauberhafte Bilder, herzerwärmende Szenen, unglaubliche Einfälle mit einzigartigen
Charakteren untermalt von passender (Walzer) Musik - einfach ein Traum.
Ein Film wie ein Gedicht, wie ein Gemälde, dargestellt von hervorragenden Schauspielern darunter
die herausragende Audrey
Tautou in der Hauptrolle der Amélie Poulain.
Jean-Pierre Jeunet
(Buch und Regie) hat hier etwas einfach Schönes und rundum Gelungenes geschaffen.
Wie soll ich diesen Film
beschreiben? Skurrile Charaktere in einer untergehenden Welt, makabere Szenen mit viel Liebe
zum Detail und für mich beste spannende Unterhaltung untermalt von (Walzer) Musik.
Aber wer sich auf die dunkle Szenerie und Endzeitstimmung inklusive Kannibalismus
einlassen kann, findet hier ein filmisches Kleinod sprühend vor Ideen, umgesetzt mit
hervorragenden Schauspielern. Schon die Anfangssequenz
des Films für sich allein ist sehenswert.
Ein wiedergefundenes Fundstück von Salmon
Osado, einer Musik- und Soundfirma aus Argentinien. Dass diese Perle für eine Axe Werbung komponiert wurde ist fast schon enttäuschend.
Das c't Magazin hat einen aus
meiner Sicht sehr interessanten Podcast zum Datenschutz.
Die Kurzzusammenfassung: Es ist kompliziert!
Ich glaube dass vielen Leuten nicht klar ist, dass das Hochladen in die asozialen Netze (oft)
eine weltweite (!) Veröffentlichung ist. Das mag bei meinen geistigen Ergüssen noch angehen
oder nur auf mich zurück fallen.
Aber bei Fotos auf denen andere Menschen abgebildet sind, ist das aus meiner Sicht eine reine
Unverschämtheit. Insbesondere wenn zum Beispiel Facebook Rechte an der Weiterverwendung dieser
Bilder geltend macht!
Und was noch erschwerend hinzukommt: Das Internet vergisst nichts! Was heute noch grenzwertig
lustig oder abgedreht charmant ist, ist morgen nur noch peinlich. Wenn ich das selbst
veröffentlicht habe, nun gut - lebe und lerne. Aber wenn das jemand anderes war, na vielen Dank
auch!
Neusprech - wie Sprachkonstrukte die Wahrheit
verschleiern
Meiner Meinung nach sind viele sogenannte Nachrichten stark ausgerichtet. Wichtiges Werkzeug dieser
Propaganda ist das Setzen von Begriffen, in Orwells 1984Neusprech
genannt.
Dieses Kleinod
über Liebe und Sinnlichkeit kann ich nur schwer beschreiben. Romantisch, menschlich, sinnlich, in
traumhaften Bildern -
schaut ihn euch an!
Regisseurin und Drehbuchautorin Patricia
Rozema erzählt mit den Hauptdarstellerinnen (
Pascale Bussières und Rachael
Crawford) eine in jeder Beziehung runde Kurzgeschichte über zwei unterschiedliche
Frauen die sich kennen- und lieben lernen. Die Zirkusszenen, die Ausstattung
und Kostüme und die Musik sind fein gewählt und bilden einen im wahrsten Sinne
zauberhaften Rahmen.
P.S.: Wer mich kennt kann sich den Film gerne bei mir leihen oder anschauen.
Die Musik der norwegischen Band
ist eine unbeschreibliche Mischung (Rock Folk Jazz Country Balkan und alles Andere) und macht
einfach nur Spaß - vor allem live im Konzert.
Und die Musikerinnen spielen alles - wer also schon immer mal eine Bass-Balaleika
sehen/hören wollte....
Diese Sendung
des Deutschlandfunks zeigt das ganze Dilemma der modernen Medien. Nichts ist sicher, nichts ist
nachvollziehbar.
Ich empfehle den Rückzug auf die Gutenberggalaxis: Bücher die aufeinander verweisen sind
nachvollziehbar und helfen der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Die neuen Medien sind gut für
Unterhaltung und Zeitvertreib und um gute Bücher zu finden - zum Beispiel auf der
Seite Tränen im Regen.
Man kann die Zeit immer noch telefonisch abfragen - sogar mit der originalen Stimme von Elvira
Bader von 1958. Mehr Details findet ihr im Wikipedia Artikel Zeitansage.
Ich suche ja gerne mal nach ausgefallenen Musikinstrumenten und was finde ich: The Petersens. Bluegrass ist jetzt
nicht meine Standardmusik, aber es macht einfach Spaß dieser Familie
zuzuhören und zuzusehen.
Das besondere Instrument das mich zu The Petersens gebracht hat ist übrigens das Dobro - und Emmett Franz
ist - soweit ich das beurteilen kann - ein Meister auf diesem Instrument.
Dieses Buch ist im wahrsten Sinne fantastisch. Laut Autor Douglas
Adams ein neues Genre: Das Geister-Horror-Wer-ist-der-Täter-Zeitmaschinen-Romanzen-Komödien-Musical-Epos.
Besser kann ich es auch nicht zusammenfassen.
Und für alle die wissen wollen, was wohl ein
elektrischer Mönch ist: Der Elektrische Mönch war ein Gerät zur Arbeitseinsparung
wie ein Geschirrspüler oder Videorekorder. Geschirrspüler spülten für einen das langweilige
Geschirr [...] Videorekorder sahen sich für einen langweilige Fernsehprogramme an [...]
Elektrische Mönche glaubten für einen gewisse Dinge
1988 (!) hat sie schon ihre 3
Gesetze aufgestellt und damit Big Data voraus gesehen. Und ich fürchte sie hat wieder Recht.
Zuboffs 3 Gesetze sind
Alles, was digitalisiert und in Information verwandelt werden kann, wird digitalisiert und in
Information verwandelt.
Was automatisiert werden kann, wird automatisiert.
Jede Technologie, die zum Zwecke der Überwachung und Kontrolle kolonisiert werden kann, wird,
was immer auch ihr ursprünglicher Zweck war, zum Zwecke der Überwachung und Kontrolle
kolonisiert.
Da sucht man im Netz nach einer Schauspielerin, die einem mit einem kleinen Auftritt beeindruckt
hat und findet eine unglaubliche Pianistin
und wunderbare Sängerin und
Komponistin.
Der Film ist eine gelungene
Mischung aus einem ernsten Thema, witzigen Dialogen, guten Darstellern und einem sehr gut gewähltem
Soundtrack.
Einfach beste Unterhaltung!
Einen ersten Eindruck von der musikalischen Untermahlung bekommt man schon in der Eröffungssequenz. Die CD
könnt ihr blind kaufen - sie ist ein Treffer.
Die Charaktere im Film sind leicht überzeichnet aber nie eindimensional und dank der
Schauspielerinnen und Schauspieler liebevoll dargestellt. Mit Juno habe ich insbesondere die Arbeit von Elliot Page kennen und schätzen
gelernt.
Dieses Buch hat mir geholfen die Tränen im Regen zu erstellen. Ausführlich werden alle Themen beleuchtet
und an vielen Beispielen veranschaulicht.
Ich weiß gar nicht wie ich das Buch gefunden habe (ich vermute mal den Heise Verlag), aber es
ist ein absoluter Volltreffer ohne den diese Seite nie so weit gekommen wäre und definitiv
anders ausschauen würde.
Folgende Themen werden behandelt:
Prinzipien des modernen Webdesigns
Projektmanagement
Konzeption und Strategie
Responsive Webdesign
Layout und Raster
Farbe im Webdesign
Typografie
Bilder und Grafiken
Navigations- und Interaktionsdesign
Webdesign-Stile und -Trends
Animationen
Website-Typen
Tipps, Tricks und Tools
Sehr gut gefallen haben mir die vielen weiterführenden Links:
Webdesign Beispiele
(Online) Tools
Freie Schriftarten
Online Dokumentation
und vieles mehr...
Wer immer sich mit der Gestaltung von Webseiten beschäftigt, sollte sich dieses Buch anschauen.
Das Schnitzeltopf
Rezept - Ein geniales Gericht für Partys
Inzwischen der Standard auf meiner Geburtstagsparty. Schmeckt saugut und wird am Tag vor der Party
vorbereitet.
Giorgio Moroder liefert den Sound meiner Jugend mit Synthesizer und Allem. Was für eine Platte - ja
das sind diese komischen, großen, schwarzen Scheiben.
Nur die Titel 1 Chase, 2 Love's Theme, 3 (Theme from)
Midnight Express und 8 (Theme from) Midnight Express (Vocal) sind
ein Hörgenuss, der Rest unterstützt die Handlung des Films.
Ich habe den Film mal im Fernsehen gesehen und der ist nichts für zarte Gemüter. Also auf
eigene Gefahr!
Brassed
Off - Ein bewegender Film über die Folgen des Thatcherismus
Dieser Film
zeigt eine Keimzelle für den Brexit. Trotz dieses Themas ist er schön, tragisch, herzerwärmend, zum
Heulen, ... - kurz einfach sehenswert. Und die Musik ist einfach der Wahnsinn. Unbedingt anschauen!
Auch wenn man nicht der Blasmusikfan ist geht der Soundtrack dieses Films direkt ins Herz. Die
Musiker der Grimethorpe Colliery Band spielen sich die Seele aus dem Leib und das hört
man auch. Sie spielen auch teilweise im Film mit.
Brassed Off und auch andere Filme aus Großbritannien wie zum Beispiel Ganz oder gar nicht zeigen
warum die Menschen in Großbritannien genug haben. Leider wird der von ihnen gewählte Brexit
ihnen meiner Meinung nach nicht helfen.
Dein Wal - ein Wahlomat auf Basis der realen Politik
Dieser Wahlomat entscheidet nicht auf Basis von Wahlprogrammen, sondern auf Entscheidungen und Verhalten der
Vergangenheit.
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!
Ich habe den Eindruck, dass es Wahlomaten gibt, seitdem die Parteien sich nicht mehr an ihre Programme
halten. Deshalb ist Dein Wal die bessere
Alternative.
Leider glaube ich auch, das wegen der neoliberalen Einheitspartei (CDU, SPD, FDP, Grüne, AfD) Wahlen
nicht viel ändern getreu der Sponti-Weisheit: Wenn Wahlen etwas ändern könnten wären sie schon längst
verboten.
Aber aufgeben gilt nicht und deshalb: Bitte geht zur Wahl - zur Not macht eure Stimme ungültig.
Kennengelernt habe ich den Titel in der Radiosendung Auf
ein Wort des Bayerischen Rundfunks. Die Suche nach Künstler und Album war abenteuerlich da das
Internet damals noch in seinen Kinderschuhen steckte.
Der Oberstufenchor des Cusanus-Gymnasium Erkelenz macht aus diesem Lied
großes Kino.
Das ganze Konzert ist hörenswert.
Toll was engagierte Schüler und Lehrer erreichen können. Großes Kompliment!
Hier eine andere schöne Chorversion
von Africa, die ich gefunden habe. Der Regen ist schon toll gemacht.
Und das Original von Toto ist und bleibt einfach gut.
Ich habe noch eine schöne
Version Africa gefunden.
Berührender Film mit einem
hervorragenden Ensemble
Wir kaufen einen Zoo
ist ein schöner Film über Menschen und Tiere, Familie und Verlust und das Leben und die Liebe
untermalt von wunderschöner Musik. Anschauen und genießen!
Die Geschichte ist ruhig erzählt und basiert auf einer wahren
Begebenheit. Jón
Þór Birgisson untermahlt die Szenen mit einer traumhaften Musik. Ich kann den
Soundtrack nur empfehlen.
Dieser Film ist ein aufreibendes Kammerspiel mit hervorragenden Schauspielern über Künstliche
Intelligenz und ihre Wirkungen.
Der Film besticht durch die brillianten Darsteller, allen voran Alicia
Vikander und die genial eingesetzte Tricktechnik, aber die Faszination kommt durch die
philosophischen und ethischen Betrachtungen in den Dialogen.
Ich liebe seine Bücher und übersprudelnde Fantasie, die immer das allzu Menschliche im Blick
behält. Angefangen habe ich mit seinem Buch Die
Astronauten.
Aber auch seine anderen Bücher kann ich nur empfehlen:
Die Auftritte von Sam Wills alias
Tape Face sind alles: Zirkus, Pantomime, Slapstick, Sport, Anarchie und Chaos. Einfach
unbeschreiblich, aber immer mit dem Publikum und immer lustig.
Ich habe ihn live gesehen - wenn ihr die Chance habt geht hin!
Rainer Mausfeld zeigt
wie unsere Demokratie durch eine Scheindemokratie ersetzt und damit unsere Gesellschaft und
Lebensgrundlage zerstört wird. Keine Gute-Nacht-Geschichte aber pure Aufklärung!
Die Marble Machine kann
man nicht beschreiben sondern muss man gesehen haben. Und es wird einen Nachfolger geben, die Marble Machine X
Martin Molin ist Schwede und Gründer der Band Wintergatan
und lebt jetzt in Frankreich. Aus seiner kleinen Heimwerkerarbeit Marble Machine ist
ein unglaubliches Projekt für die neue verbesserte Marble Machine X entstanden, dessen Fortschrit er auf seinem Kanal
beschreibt.
Musik und Technik - kein Wunder dass mir das gefällt.
Die beste Kabarettsendung im deutschen Fernsehen Die
Anstalt
Wir leben leider in Zeiten in denen man die Wahrheit nicht in den Nachrichten sondern im Kabarett
findet.
American Beauty - Ein
bewegender Film über wahre Schönheit und das Leben
American Beauty
ist ein großer Film mit einem hervorragenden Ensemble über schöne Fassaden, die Wahrheit dahinter
und dem Sinn des Lebens.
Wie beim Film Club der toten Dichter
kann ich mich noch genau erinnern als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe. Die schöne
(amerikanische) Vorstadt wird auseinandergenommen (Look closer). Die traurigen und
hässlichen Wahrheiten der Protagonisten werden nach und nach aufgedeckt. Trotzdem werden die
Charaktäre von den hervorragenden Darstellern nie verraten und bleiben immer Menschen auf der
(teils verzweifelten) Suche nach dem kleinen Glück.
American Beauty ist alles gleichzeitig: Satire, Tragödie, Kommödie, Krimi... Sam Mendes in seinem Regiedebüt
beeindruckt durch wunderbare Bilder, die Thomas
Newman mit seiner Musik zurückhaltend und traumhaft untermahlt.
Dieser Film schärft den Blick für die schönen und die wahren Dinge des Lebens. Schaut ihn euch
an - es lohnt sich!
Topographie - feine
Beobachtungen zu Landschaft und Architektur von Dieter Wieland
Als ich irgenwann eine Sendung der Serie Topographie von Dieter
Wieland im Fernsehen gesehen habe, war ich sofort fasziniert. Seine Dokumentationen sind
sehens- und hörenswert und immer noch aktuell.
Seine Sendungen sind kleine Meisterwerke wie zum Beispiel hier über Zäune.
Mit fast poetischen, aber immer treffenden Worten beschreibt er gute und schlechte Gestaltung
und Architektur in der bayerischen Landschaft.
Eine sehr schöne Sendung über Dieter Wieland und sein Schaffen findet ihr hier.
Absolut witziges Buch über die Reise um die Welt zu fast ausgestorbenen Arten und den vielfältigen
Hindernissen dabei. Fein beobachtet und humorvoll beschrieben von Douglas
Adams.
Die Gruppe OK Go macht gute Musik
und nahezu unglaubliche Videos. Dieses überdimensionale Dominospiel kann man nicht beschreiben, nur
anschauen und bestaunen.
Wunderbarer Vortrag zu Social Bots und Fake News basierend auf Twitter-Daten auf dem Chaos
Communication Congress 2017. Erhellend!
Erschreckend finde ich die Methoden der im Vortrag gezeigten wissenschaftlichen Arbeiten.
Wissenschaftlich kann ich so was nicht nennen - eher alchemistisch.
Der Besuch des Miniatur-Wunderlands in der Speicherstadt Hamburgs ist ein absolutes Muss. Die
Modelllandschaft ist gigantisch und schön gestaltet und erzählt mit viel Liebe zum Detail kleine
Geschichten im Maßstab 1:87.
Und es gefällt auch Nicht-Modellbahnern und Nicht-Technikern!
Nehmt euch unbedingt Zeit mit! Ein halber Tag ist Minimum. Für gute Verpflegung zu angemessenen
Preisen ist gesorgt. Die Seite des Miniatur-Wunderlands
gibt wertvolle Tipps zu Andrang und Warteschlangen.
P.S. Reserviert euch auch eine Tour hinter den Kulissen, sie ist ihr Geld wert.
Wahnsinns-Bilder, die noch immer modern sind (zum Beispiel die Eröffnungssequenz), wunderschöner Soundtrack und die Frage was das Mensch sein
ausmacht. Umbedingt ansehen, am Besten auf großer Leinwand.
Bei dem Namen meiner Seite ist diese Empfehlung ein muss: Meiner Meinung war der Film seiner
Zeit voraus. Er hat sich vom Kino-Flop, über einen Geheimtipp zum Kult entwickelt - und das
völlig zurecht. Mehr Details findet ihr bei Wikipedia.
Wes Anderson Filme sind
immer besonders und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Moonrise
Kingdom ist aber aus meiner Sicht sein Meisterstück: Genuss in Bild und Ton mit wunderbaren
Darstellern über die Liebe und die Komödie und Tragödie des Lebens.
Die Perfektion bei der der Ausstattung, der Kostüme, der Drehorte und die Musik sind der
Wahnsinn, drängen sich aber nie in den Vordergrund. Die Detailliebe sieht man in jeder
Einstellung, jedes Bild ist ein Gemälde, aber seht selbst. Ich habe den Film mehrmals gesehen und entdecke immer wieder
neue Details und Szenen im Hintergrund.
Die Charaktere sind überzeichnet aber nie lächerlich und liebevoll dargestellt. Die
Schauspielerriege ist allein vom Namen her beeindruckend und zeigt was sie kann. Und die
Debütanten Kara Hayward
und Jared Gilman in
den Hauptrollen Suzy und Sam spielen wunderbar und halten mit den Großen mit.
In den Zeiten der alternativen Fakten kann ich dieses Buch nur empfehlen. Kurz und knapp
beleuchtet Hannah Arendt
wie mit Lügen Politik gemacht wird und dass diese Lügen auch zur Selbsttäuschung führen.
Die Märchenverfilmung
gehört für mich zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum. Mit schöner Geschichte, einer Prinzessin,
die nicht auf den Prinzen wartet, sondern ihn sich holt und wunderschöner Musik.
Wenn euch die Musik von Karel
Svoboda irgendwie bekannt vorkommt, ihm verdanken wir auch die Musik von Wickie und
den starken Männern, Pinocchio, Biene Maja und anderen tschechischen
Filmen und Serien. Einfach schön.
Widors Toccata auch
bekannt als Synfonie Nr. 5 für Orgel
Ich liebe Orgelmusik und hier kommt alles zusammen: Werk, Orgel, Interpret, Notre Dame de Paris -
was will man mehr.
Hinweis: Man sollte es laut hören.
Achtet auf die Kommentare von willowthebored ;-) Wait for it...
Eins steht für mich fest: Die neoliberale Wirtschaftsideologie - oder sollte ich besser sagen
Religion - ist falsch.
Mit der Eigentumsökonomik
bieten Otto Steiger und Gunar Heinsohn zur Zeit für mich die einzige plausible Theorie.
Leider wird an unseren Universitäten fast ausschließlich die neoliberale Religion gelehrt. Der
Markt hats gegeben - der Markt hats genommen.
Und der Tanz ums goldene Kalb geht weiter: Alles ist in Geld zu beziffern, d.h. was nichts
kostet ist nichts wert. Damit hat das Gemeinwohl dann keinen Wert - ich könnte Amok laufen,
wenn ich darüber nachdenke. Kurz: Es ist unmenschlich!
Die Eigentumsökonomik ist für mich eine Theorie, die vieles erklärt. Das heißt
natürlich nicht, dass sie die Wahrheit ist, aber wenigstens ein Schritt in Richtung
Erkenntnis und Wahrheit.
Sehr schön wie mit ruhigen Einstellungen Einblicke in das Leben im Delft des 17. Jahrhunderts
gegeben werden. Ein Film für ruhige Wintertage.
Die Besetzung mit Scarlett
Johansson als Griet und Colin
Firth als Jan
Vermeer sind sehr gut gewählt. Ich schätze beide sehr und gerade Scarlett Johannson hat
die Gabe nur durch Mimik und kleine Gesten so viel auszudrücken.
Beeindruckend auch die detaillierte Ausstattung, die oft die Gegenstände in den Gemälden Jan
Vermeers wider spiegelt. Auch Licht und Kamera werden den Gemälden des Meisters des Lichts gerecht.
Lyrik eines Meisters der deutschen Sprache, gekonnt vertont und wunderschön interpretiert von
verschiedenen Schauspielern, Schauspielerinnen, Sängern und Sängerinnen.
Zum Beispiel Nina Hagen, Mario
Adorf, Montserrat Caballé, Otto Sander, Ben Becker, Xavier Naidoo um nur einige zu nennen.
Jede der 4 CDs ist ein Genuß und kann ich nur empfehlen.
Ich habe die 1. CD Bis
an alle Sterne ohne sie vorher Anzuhören gekauft nachdem ich die Interpretenliste
gesehen hatte und ich wurde nicht enttäuscht. Selbst Rudolph Moshammer, bei dem ich ernsthafte
Zweifel hatte präsentiert das Liebeslied auf berührende Weise.
Die Musik von Schönherz und Fleer ist meditativ und unterstreicht wundervoll die fantasievollen
Texte. Die Idee ausgewählte Zeilen des Gedichts zu wiederholen und damit zum Refrain zu machen
ist genial.
Lyrik in seiner schönsten Form von der Lyra
und anderen Instrumenten fein untermalt.
Gänsehaut Audition von
Alex & Sierra mit dem Song Toxic
Eine Entdeckung von der Sendung X Factor: Ich habe inzwischen zwei CDs von Alex & Sierra. Alle Auftritte
sind hörenswert.
Immer wenn ich Synonyme suche, die Quelle im Internet. Sehr interessant ist auch die Liste der Dornseiff-Bedeutungsgruppen,
die zeigen auf welche verschiedenen Arten ein Wort verwendet wird.
Der Wortschatz bietet noch mehr:
Häufigkeit der Verwendung des jeweiligen Wortes
Wortart, zu der das jeweilige Stichwort gehört
Sachgebiete, in denen das jeweilige Wort verwendet wird
Synonyme
Dornseiff-Bedeutungsgruppen: Sachgruppe des Wortes nach Franz Dornseiffs Der deutsche
Wortschatz
Verwendungsbeispiele für das jeweilige Wort
Auflistungen und eine graphische Darstellung dazu, welche Wörter häufig zusammen mit
dem jeweiligen Stichwort auftreten.
Ich lese die Krimiserie SPQR schon seit Jahren und mit großem Vergnügen. Die Vermischung
eines Krimis mit dem Leben und Persönlichkeiten aus dem alten Rom (ja auch Gaius Julius Caesar
höchstselbst) sind dem Autor John Maddox Roberts einfach gelungen.
Natürlich ist die Geschichte hier ein bisschen verbogen, aber soweit ich das beurteilen kann,
sind die Einblicke in das Leben im alten Rom gut recheriert.
Und keine Angst, man muss kein abgedrehter Nerd sein um den Vortrag zu verstehen. Im Gegenteil -
ich finde er hat einen sehr verständlichen und kurzweiligen Vortragsstil.
Auch sein Blog der unter anderem
Einblicke in seinen Beruf Datenanalyse gibt ist absolut lesenswert.
Sehr anschaulicher Vortrag
von David Kriesel über Datenanalyse am Beispiel von Spiegel Online Artikeln. Er zeigt dass nicht
der Autor sondern der Datenanalyst bestimmt, was man aus den Daten herausliest.
Eine Werbung für die Datensparsamkeit und gut erklärt!
Shogun ist eine herausragende TV-Serie, die im Japan des 17. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte ist
spannend und Ausstattung, Kostüme und Schauplätze in Japan sind eine reine Augenweide.
Die Schauspieler, unter anderen Richard
Chamberlain und Toshirō
Mifune bringen ihre Rollen zum Leben. Man bekommt einen Einblick in die japanische
Kultur.
Für die 80er geradezu revolutionär ist die Tatsache, dass in vielen Dialogen Japanisch
(teilweise mit Untertiteln) gesprochen wird. Mit dem Helden der Geschichte John Blackthorne
habe ich tatsächlich meine ersten japanischen Wörter gelernt.
Die Serie ist auf DVD
erhältlich - denen, die mich persönlichen kennen leihe ich sie gerne. Auch das Buch
von James Clavell ist absolut lesenswert und gibt tiefere Einblicke in die japanische Welt.
Der Club der toten Dichter
ist ein großer Film mit einem hervorragenden Ensemble über das Erwachsen werden und die
Leidenschaft, den Sinn und die Tragödie des Lebens.
Ich kann mich noch genau erinnern, als ich den Club der toten Dichter zum ersten Mal gesehen
habe. Meine romantische Seite - ja auch eine Computer Nerd kann romantisch sein - war sofort
gefangen. Und ich suche immer noch nach der Antwort nach dem Sinn des Lebens.
Alle Schauspieler und natürlich besonders Robin
Williams liefern einen großen Film mit viel Herzblut und Leidenschaft. Schaut ihn euch
an - es lohnt sich!
Grace Vanderwaal
beeindruckte bei ihrem ersten Auftritt
bei America's Got Talent alle Zuschauer. Der Titel I Don't Know My Name ist
selbstgeschrieben und einfach Klasse.
Casting- und Talent-Shows sind eigentlich nicht mein Ding. Aber im Internet finden sich immer
wieder mal Perlen. I
Don't Know My Name von Grace Vanderwaal ist mir sofort ins Ohr gegangen.
Stimme, Rythmus und Rythmuswechsel und das nur unterstützt durch eine Ukulele sind einfach
beeindruckend.
Sie hat Talent und America's Got Talent 2016 aus meiner Sicht völlig
zurecht gewonnen. Auch alle anderen Auftritte sind selbstgeschriebene Songs mit wunderschöner
Interpretation, aber seht
selbst.
Zwei zum Preis von einem - ein Fundstück aus meiner Jungend (1988) - ja damals. Die beiden Songs The Sun Ain't Gonna
Shine Anymore und Be My Baby passen einfach gut zusammen. Fragt nicht wie
ich das damals ohne Internet auftreiben konnte, nachdem ich es einmal im Radio gehört
hatte.
Der Song Promises of No Mans Land von
Blaudzun
ist auch ein Zufallsfund und hat mich sofort begeistert. Auch das Video vom Studio
Kimmo ist ein kleines Meisterwerk.
Bevor ihr jetzt loslaufen wollt, um Phow aus dem Video zu retten, sie heißt im richtigen Leben
Xiang Yu Yeung, ist Fotografin und wohnt wohl in den Niederlanden. Ihre Fotos aus Japan und Asien haben es
mir besonders angetan.
Der Weg von Grace zum
Gewinn von America's Got Talent 2016
Der Youtube KanalGrace
Vanderwaal Germany liefert immer wieder gelungene Videos über Grace aus diversen Video
Schnipseln. Mir gefallen alle Videos hier - es könnten nur mehr sein.
rt Online, früher Russia Today zeigt
den russischen Blickwinkel und Themenschwerpunkte. Man erfährt von Dingen, die anderswo gar nicht
erst erwähnt werden und wird dabei nur klüger.
Man kann das auch als russische Propaganda bezeichnen, aber dieser Begriff ist auf vielen
Medien anwendbar. Und so wie es zur Zeit um viele unserer Medien bestellt ist (US amerikanische
und neoliberale Propaganda) wäre es sträflich alternative Quellen nicht zu nutzen.
Shake It Out gesungen vom
Capital Children's Choir
Über den Capital Children's Choir aus
London bin ich zufällig gestolpert. Diese
Aufnahme von Florence + the Machines Song Shake It Out ist einfach der
Wahnsinn.
Das Arrangement und die Interpretation sind fast schöner als das Original
und das ist schon einfach genial.
Der größte Trick bei der Propaganda ist das Weglassen von Informationen. Tilo Jung, und Stefan
Schulz sind Journalisten, die regelmäßig in ihrem Aufwachen!
Podcast die Nachrichten analysieren und Hintergrundinformationen geben.
Unheimlich interessant und mit interessanten Gästen. Manchmal auch deprimierend, wenn man
wieder gelernt hat wie Nachrichten gemacht werden. Und man muss für einen langen Atem
sprich Zeit haben, da der Podcast meist mehr als 3 Stunden dauert.
Makroskop, maßgeblich geleitet von Heiner
Flassbeck und Paul Steinhardt bieten andere Meinungen und Analysen zur Wirtschaft. Damit
sensibilisieren sie gegen die neoliberale Propaganda und helfen Zusammenhänge in der
Volkswirtschaft besser zu verstehen.
Dieser Blog ist einer der Gegenpole zu den Mainstreammedien, die von der neoliberalen Wirtschaftsideologie
- oder besser Wirtschaftsreligion durchdrungen sind.
Die sogenannten Wirtschaftswissenschaften, deren Lehren und Erkenntnisse man nur glauben
kann habe ich sowieso gefressen.
Hinweis: Nicht alle Artikel in diesem Blog sind frei.
Laut eigener Ausage: Eine Insel der Vernunft in einem Meer von Unsinn und das klingt doch
vielversprechend. Auch die Blätter sind eine alternative Quelle für das aktuelle Geschehen in der
Politik.
Ich bin nicht so oft auf dieser Seite, aber was ich bisher gelesen habe, hatte immer Substanz
und weitet den Blick.
Der Postillion liefert wunderbare
satirische Nachrichten oft mit Bezug zu aktuellen politischen Themen. Eine Quelle, die die Welt eulenspiegelt
und zum (Weiter-)Denken anregt.
Norbert Häring liefert in seinem Blog Geld und mehr Meinungen und Analysen zu Geld, Wirtschaft und
Politik. Auch das eine Quelle, die nicht den Standard liefert und zum Denken anregt.
LEO ist mein Einstieg, wenn
ich ein Englisch Wörterbuch brauche. LEO bietet auch Wörterbücher für Französisch, Spanisch,
Italienisch, Chinesisch, Russisch, Portugiesisch und Polnisch.
Und was die wenigsten wissen, LEO hat auch eine Cocktail-Bar
mit aktuell 2610 Cocktail-Rezepten. Das muss noch ein Überbleibsel aus den studentischen
Gründungsjahren (1992 als FTP Verbund von TU und LMU München!) sein.
Die Seite des Heise Verlags liefert aktuelle
und gute Technik-, Internet- und Sicherheitsnachrichten.
Und das ist nicht nur was für Technik-Nerds, da Datenschutz und Computersicherheit uns alle
angeht.
Natürlich sind auch die Druckerzeugnisse c't, iX, Mac & I und andere
lesenswert und ihr Geld wert. Wenn da nicht dieses Zeitproblem wäre. Wann soll ich das alles
lesen?
Telepolis - eine meiner wichtigsten
Nachrichtenquellen
Telepolis - das Onlinemagazin für Politik
& Medien im digitalen Zeitalter ist aus meiner Sicht eine der wenigen Quellen, die eine andere
Sicht als der Mainstream bieten. Das heißt hier bekommt man andere Blickwinkel, neue Denkanstöße
und lernt Menschen mit eigenen Gedanken kennen.
Telepolis gehört zum Heise Verlag
und gibt es schon lange. Die Artikel in guter journalistischer Qualität sind ein wahrer Schatz,
den ich erst vor einigen Jahren entdeckt habe.
Durch Telepolis bin ich auf diesen Artikel
zu Smartphones in Kinderhand gestoßen. Ich denke für alle Eltern ist es schwierig zu entscheiden,
wann Smartphones für ihre Kinder sinnvoll sind und ich hoffe, er hilft dabei.
Ich liebe es mit Karten zu arbeiten. Open
Street Map ist die freie Alternative zu Google Maps. Quasi das Wikipedia der Kartenwelt und
manchmal detaillierter als Google. Also schaut
doch mal rein!
Auch Die Süddeutsche ist gerade was den
Politik- und Wirtschaftsteil betrifft neoliberal. Wie bei Spiegel Online bekommt man einen
Überblick über die gerade "gesetzten" Themen.
Aber die Süddeutsche hat ihre investigativen Sternstunden. Deshalb lohnt der Blick.
Wenn man Süddeutsche Online und Spiegel Online parallel liest, sieht man erst
die wundersame Übereinstimmung der Themen und hochgehaltenen Meinung. Ein Schelm wer hier an
Propaganda denkt.
Ich muss ja zugeben, ich kann ohne Wikipedia
nicht mehr sein. Egal ob Film, Technik, Personen - es ist immer ein guter Einstieg mit vernüftigen
Links. Und oft besser als die "Kauf was" durchseuchten Suchmaschinenergebnisse.
Natürlich weiß ich durch gute Quellen, zum Beispiel Telepolis,
dass Wikipedia menschengemacht und damit nicht die Wahrheit und das Licht ist. Aber auf der
Suche nach der Wahrheit lernt man, dass jede Quelle angezweifelt werden und man selber denken
muss. Aber Wikipedia ist definitiv eine Quelle.
Spiegel Online ist wie auch seine Mutter Der
Spiegel neoliberaler Mainstream. Aber man findet dort schnell und aktuell Nachrichten und
die gerade propagierte Meinung.
Manchmal gibt es beim Spiegel und auch bei Spiegel Online noch Sternstunden
des guten, investigativem Journalismus. Und die möchte man doch auf keinen Fall verpassen.
Spiegel Online und noch schlimmer sein Ableger bento sind auch immer Boulevard, aber die
Artikel sind oft unterhaltsam.
Bei den Nachdenkseiten ist der Name
Programm - selbst denken ist gefragt. Und dafür werden jeden Tag Nachrichten und Texte anderer
Medien verlinkt und bietet so einen anderen Medienblick. Zusätzlich werden eigene Artikel,
Interviews und Buchtipps geboten.
Die Seite hat eine eindeutig linke Herkunft, was man auch an den Kommentaren der Redakteure
merkt. Aber auch hier bekommt man andere Blickwinkel, neue Denkanstöße und lernt Menschen mit
eigenen Gedanken kennen und wird auf keinen Fall dümmer.
Radiosender im Internet gibt es viele. Aber wollt ihr wissen was in den Siebzigern in Mexiko
im Radio lief? Oder in den 1950ern in Schweden? Dann seid ihr hier richtig! Viel Spaß!