!

Tränen im Regen

D ,

Suchen und Finden

Die Bahnstecken in aller Welt - faszinierend

Ich liebe Karten und fahre gerne mit dem Zug. Damit ist die Karte der Haupt-, Neben- und Schnellfahrstrecken weltweit genau mein Ding.

Die Geschichte der Bahnstecken - was war, was ist

Karte aller Bahnstrecken, auch der stillgelegten und abgebauten mit vielen Informationen zu Elektrifizierung, Spannung, Nutzung und mehr.

Die deutsche Bahngeschichte im Zeitraffer findet ihr hier.

Ländergrößen im Vergleich

Ich liebe Karten. aber die flache Darstellung unseres Globus verzerrt die Größenverhältnisse. Mapfight zeigt, wie es wirklich ist.

Reisen im Schlaf mit Nachtzügen

Mich haben Nachtzüge immer fasziniert. Reisen im Schlaf mit ein bisschen Abenteuer. Und es gibt sie noch und night-trains.com zeigt sie alle - weltweit.

Wie weit komme ich ohne Umsteigen?

Ich mag Direktverbindungen beim Bahnfahren, da ich bei Verspätung nur zu spät komme, aber nicht auf halber Strecke meinen Anschluss verpasse. bahn.guru zeigt sie auf einer Karte.

Entwickelt wurde diese Seite und viele mehr vom OK Lab Berlin im Rahmen des Netzwerks Code for Germany.

Wo ist gerade dicke Luft?

Ich liebe Karten und diese hier zeigt die Luftqualität weltweit.

Und auch wenn IQAir damit Werbung für sich macht, finde ich ihre Luftdatenplattform wertvoll.

nuudel - die sichere Alternative zu doodle

Die Terminfindung mit dem Dienst Doodle kennt man, aber Digitalcourage bietet das Gleiche mit Datenschutz.

Kostenloser Lesestoff von allen für alle

Wir sollten mehr lesen. Und da wir alle nicht endlos Platz haben, Bücher teilen. Über Bücherschränke kann man Bücher weitergeben und Bücherschätze entdecken. Und es gibt sie an vielen Orten. Schaut doch mal rein.

Fragen und Antworten zur deutschen Sprache

Man lernt nie aus - auch nicht in seiner Muttersprache und in der FAQ Form kommt die Seite nicht so oberlehrehaft rüber.

Was treibt die Webseite alles, wenn ich sie aufrufe?

Wenn man heute Webseiten aufruft, werden andere Seiten kontaktiert, Cookies angelegt, Skripte und Daten geladen und vieles mehr. Mit urlscan.io kann dieses (un)heimliche Treiben einer Webseite analysiert werden.

Nach dem Scan wird der Datenverkehr mit kontaktierten Internetadressen und Domains, deren Standorte und die geladene Datenmenge angezeigt. Auch gespeicherte Cookies und geladene Skripte werden gelistet.

Wenn man sieht, was mancher Webseitenaufruf für eine Lawine an Aufrufen und Datenübertragungen auslöst, wundert man sich nicht mehr, dass das langsam ist.

Ich bin auf jeden Fall Stolz, dass meine Seite Tränen im Regen ohne andere Domains, Skripte und Cookies erstellt ist. Sie ist pures HTML und CSS (Die JavaScript Variablen, die Urlscan anzeigt kommen vom Browser window und nicht von mir).

Die Wörter der Gebärdensprache anschaulich in Videos

Als ich am Kirchentag zum ersten Mal Gebärdendolmetscher erlebt habe, war ich so fasziniert, dass ich einem Kurs gemacht habe. Das Wörterbuch für Gebärdensprache hätte ich damals gut brauchen können.

Mediathekensuche leicht gemacht

MediathekSuche besticht durch seine Einfachheit und gute Trefferliste. Videomapster durchsucht noch mehr Mediatheken und bietet Kategorien.

Denn 3. Platz hat aus meiner Sicht die Mediathekensuche Sendung verpasst.

Finde die beste Schriftart fürs Programmieren

Eine gute Schrift macht das Lesen und Verstehen leichter. Das gilt natürlich erst recht wenn man programmiert. Programming Fonts macht die Auswahl einfach.

Wer spricht wen - die Synchronkartei weiß es

Deutschland ist Meister der Film- und Fernsehsynchronisation und die Synchronkartei liefert viele Details.

Die Datenbank ist wirklich umfassend, gut gepflegt und sehr übersichtlich. Was immer ihr zum Thema sucht, ihr habt gute Chancen die Antwort zu finden.

Manche bevorzugen ja die Originalfassung, aber die deutsche Synchronisationen würde ich schon als Kultur bezeichnen. Was die Synchronregie und Synchronsprecher leisten hat hohes Niveau und ist aller Ehren wert.

Ich jedenfalls möchte die deutschen Fassungen, die so manchen Film und manche Serie sogar aufgewertet haben, nicht missen. Ich schaue gerne beides und habe zweimal das Vergnügen.

Wann ist das Bahnticket günstig?

Wenn man flexibel ist, kann man mit dem Bahnpreisrechner richtig Geld sparen.

Wieder nutzt hier ein Team die dankenswerterweise von der Deutschen Bahn zur Verfügung gestellten Daten zum Nutzen der Kunden.

Marudors Bahnhofsabfahrten bieten mehr

Marudor hat seine eigene Sicht auf die Bahnhofstafel programmiert und zeigt damit mehr als bahn.de.

Hinweis: Die Seite übt sich Understatement, das heißt sie zeigt erst was sie kann, wenn man sie benutzt. Also ausprobieren!

Marudor nutzt dafür die offiziellen und öffentlichen (ja das ist ein Unterschied!) Computerschnittstellen (neudeutsch APIs) der Bahn. Wer mehr Details zu den technischen Hintergründen und Problemen wissen will findet hier einen Vortrag des Meisters.

Die Bahnstecken Info zeigt was los ist

Die Bahn hat viele Informationen unter anderem über Probleme auf Bahnstrecken. Mit Stecken Info teilt sie dieses Wissen und man kann nachschauen, warum es hackt.

Mein bevorzugtes Synonymwörterbuch

Immer wenn ich Synonyme suche, die Quelle im Internet. Sehr interessant ist auch die Liste der Dornseiff-Bedeutungsgruppen, die zeigen auf welche verschiedenen Arten ein Wort verwendet wird.

Der Wortschatz bietet noch mehr:

  • Häufigkeit der Verwendung des jeweiligen Wortes
  • Wortart, zu der das jeweilige Stichwort gehört
  • Sachgebiete, in denen das jeweilige Wort verwendet wird
  • Synonyme
  • Dornseiff-Bedeutungsgruppen: Sachgruppe des Wortes nach Franz Dornseiffs Der deutsche Wortschatz
  • Verwendungsbeispiele für das jeweilige Wort
  • Auflistungen und eine graphische Darstellung dazu, welche Wörter häufig zusammen mit dem jeweiligen Stichwort auftreten.

Deutsche Wörterbücher aus verschiedenen Zeiten

Sprachen haben mich schon immer fasziniert. Hier findet man Links auf verschiedenste deutsche Wörterbücher im Netz.

Am interessantesten finde ich das Wörterterbuch der Gebrüder Grimm. Und nein - das enthält keine Märchen.

Die Suchmaschine für Songs in den Medien

Wer kennt das nicht? Eine Werbung, Serie oder Film enthält ein Lied, aber wie heißt es? Wer singt es? Das Musikradar hat die Antwort.

Mein bevorzugtes Englisch Wörterbuch

LEO ist mein Einstieg, wenn ich ein Englisch Wörterbuch brauche. LEO bietet auch Wörterbücher für Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Russisch, Portugiesisch und Polnisch.

Und was die wenigsten wissen, LEO hat auch eine Cocktail-Bar mit aktuell 2610 Cocktail-Rezepten. Das muss noch ein Überbleibsel aus den studentischen Gründungsjahren (1992 als FTP Verbund von TU und LMU München!) sein.

Suchen mit Privatspäre

Internetsuche geht auch ohne Daten zu verstreuen. Muss ja wirklich nicht sein!

Die Alternative zu Google Maps

Ich liebe es mit Karten zu arbeiten. Open Street Map ist die freie Alternative zu Google Maps. Quasi das Wikipedia der Kartenwelt und manchmal detaillierter als Google. Also schaut doch mal rein!

Die Fahrplanauskunft für Bayern

Die Fahrplanauskunft für Bayern ist eine schöne Alternative zu bahn.de und mvv-muenchen.de und umfasst (fast) allen öffentlichen Nahverkehr in Bayern.

Die Enzyklopädie

Ich muss ja zugeben, ich kann ohne Wikipedia nicht mehr sein. Egal ob Film, Technik, Personen - es ist immer ein guter Einstieg mit vernüftigen Links. Und oft besser als die "Kauf was" durchseuchten Suchmaschinenergebnisse.

Natürlich weiß ich durch gute Quellen, zum Beispiel Telepolis, dass Wikipedia menschengemacht und damit nicht die Wahrheit und das Licht ist. Aber auf der Suche nach der Wahrheit lernt man, dass jede Quelle angezweifelt werden und man selber denken muss. Aber Wikipedia ist definitiv eine Quelle.