Deutsch und Lyrik haben mich immer fasziniert. In seinem Buch erklärt Daniel Scholten sehr unterhaltsam wie
unsere
Sprache aus dem Indogermanischen entstanden ist
und sich immer weiter entwickelt. Dabei ist er gegen Änderungen, wie sie die gendergerechte Sprache
einführen möchte - und egal wie man dazu steht: es ist nicht einfach.
Emmanuel Todd hat mit seinen
Analysemethoden schon 1985 den Zerfall der Sowjetunion vorausgesagt. In seinem neuesten
Buch beleuchtet er mit denselben Methoden den Westen und seine Prognose ist nicht gut. Ein Buch, das
aufklärt.
Michael Ende hat eine im
wahrsten Sinne wunderbare Geschichte über die Zeit geschaffen. Wir sollten jede Stunde im
Leben genießen, zum Beispiel beim Lesen diese Buches.
Das Buch enthält viele schöne Bilder und Gedanken:
Die Schönheit und Einzigartigkeit jeder einzelnen Stundenblume.
Dass man immer nur an den nächsten Schritt, den nächsten Atemzug und den nächsten
Besenstrich denken darf: Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine
Sache gut. Und so soll es sein.
Dass man bei einer Belagerung am besten frühstücken soll.
Das Geheimnis der Zeit: [...]jeder weiß, dass einem eine einzige Stunde wie eine
Ewigkeit vorkommen kann, mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick vergehen –
je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt. Denn Zeit ist Leben. Und das Leben
wohnt im Herzen.
Viele kennen die hervorragende Verfilmung,
aber ich empfehle noch mehr das Buch.
Ich werde nie verstehen, dass Menschen in den in den Krieg ziehen wollen.
Buch und Film zeigen den Irrsinn und die Sinnlosigkeit des Krieges. Lothar-Günther
Buchheims Buch Die
Festung ist eine Art Fortsetzung und auch lesenswert.
Wie viele bin ich über die gelungene Verfilmung
auf den Roman
gekommen. Die Mischung im Roman ist einzigartig und absolut lesenswert. Ich lege euch beide, Buch
und Film ans Herz.
Zu einer Demokratie gehört der Austausch von Meinungen mit klaren Worten. Robert
Pfaller zeigt in seinem Buch Erwachsenensprache
dass Sprachregeln oft nur Symbolpolitik und Ablenkungsmanöver sind.
Von Robert Pfaller habe ich auch gelernt, dass Menschen die sich ausschließlich um Privates
kümmern im alten Griechenland Idioten
genannt wurden. Also seid keine Idioten unserer Gesellschaft!
Terry Pratchett
eulen-spiegelt in seinen Romanen
uns Menschen und unsere Rund-Welt und unterhält dabei köstlich.
Diese unglaubliche Mischung aus Unterhaltung, Fantasie, Eulenspiegelei, Aufklärung, Religion,
Menschlichkeit und vielem mehr lässt mich seine Romane immer wieder lesen.
Terry ist auch berühmt für seine Fußnoten, die in 1 bis 2 Sätzen eigene kleine Geschichten
erzählen und damit seine Welt noch bunter machen.
Es gibt auch einige Romanverfilmungen, die mit viel Aufwand versuchen die Scheibenwelt zum
Leben zu erwecken. Aber die Romane sind so fantastisch, dass man sie erst lesen sollte, bevor man
dann die Filme anschaut.
Bei den vielen Romanen verliert man schnell den Überblick, deshalb hier mein Vorschlag für
Einstieg und Lesereihenfolge für euch: Scheibenwelt Lesereihenfolge
Walter Moers hat mit seinen
Geschichten aus Zamonien Fantastisches geschaffen, aber dieses
Buch ragt heraus. Und was wäre das Leben ohne Bücher?
Auch die anderen Bücher und Comics von Walter Moers sind voller verrückter Ideen und
lesenswert, aber Vorsicht: Er hat eine dunkle Seite und mir ist es manchmal beim Lesen kalt den
Rücken herunter gelaufen.
Jeder kennt die Antwort 42, aber nicht jeder die Serie
von Douglas Adams, die
die Antwort geliefert hat. Der Anhalter ist nicht umsonst Kult und lohnt sich zu Lesen!
Es gibt fünf Bände in dieser vierteiligen Trilogie. Ja richtig gelesen! Und alle sind voll von
unglaublichen, abstrusen, intelligent abgedrehten Ideen. So etwas konnte so nur von einem
Engländer geschrieben werden.
Dieses Buch ist im wahrsten Sinne fantastisch. Laut Autor Douglas
Adams ein neues Genre: Das Geister-Horror-Wer-ist-der-Täter-Zeitmaschinen-Romanzen-Komödien-Musical-Epos.
Besser kann ich es auch nicht zusammenfassen.
Und für alle die wissen wollen, was wohl ein
elektrischer Mönch ist: Der Elektrische Mönch war ein Gerät zur Arbeitseinsparung
wie ein Geschirrspüler oder Videorekorder. Geschirrspüler spülten für einen das langweilige
Geschirr [...] Videorekorder sahen sich für einen langweilige Fernsehprogramme an [...]
Elektrische Mönche glaubten für einen gewisse Dinge
1988 (!) hat sie schon ihre 3
Gesetze aufgestellt und damit Big Data voraus gesehen. Und ich fürchte sie hat wieder Recht.
Zuboffs 3 Gesetze sind
Alles, was digitalisiert und in Information verwandelt werden kann, wird digitalisiert und in
Information verwandelt.
Was automatisiert werden kann, wird automatisiert.
Jede Technologie, die zum Zwecke der Überwachung und Kontrolle kolonisiert werden kann, wird,
was immer auch ihr ursprünglicher Zweck war, zum Zwecke der Überwachung und Kontrolle
kolonisiert.
Dieses Buch hat mir geholfen die Tränen im Regen zu erstellen. Ausführlich werden alle Themen beleuchtet
und an vielen Beispielen veranschaulicht.
Ich weiß gar nicht wie ich das Buch gefunden habe (ich vermute mal den Heise Verlag), aber es
ist ein absoluter Volltreffer ohne den diese Seite nie so weit gekommen wäre und definitiv
anders ausschauen würde.
Folgende Themen werden behandelt:
Prinzipien des modernen Webdesigns
Projektmanagement
Konzeption und Strategie
Responsive Webdesign
Layout und Raster
Farbe im Webdesign
Typografie
Bilder und Grafiken
Navigations- und Interaktionsdesign
Webdesign-Stile und -Trends
Animationen
Website-Typen
Tipps, Tricks und Tools
Sehr gut gefallen haben mir die vielen weiterführenden Links:
Webdesign Beispiele
(Online) Tools
Freie Schriftarten
Online Dokumentation
und vieles mehr...
Wer immer sich mit der Gestaltung von Webseiten beschäftigt, sollte sich dieses Buch anschauen.
Ich liebe seine Bücher und übersprudelnde Fantasie, die immer das allzu Menschliche im Blick
behält. Angefangen habe ich mit seinem Buch Die
Astronauten.
Aber auch seine anderen Bücher kann ich nur empfehlen:
Rainer Mausfeld zeigt
wie unsere Demokratie durch eine Scheindemokratie ersetzt und damit unsere Gesellschaft und
Lebensgrundlage zerstört wird. Keine Gute-Nacht-Geschichte aber pure Aufklärung!
Absolut witziges Buch über die Reise um die Welt zu fast ausgestorbenen Arten und den vielfältigen
Hindernissen dabei. Fein beobachtet und humorvoll beschrieben von Douglas
Adams.
In den Zeiten der alternativen Fakten kann ich dieses Buch nur empfehlen. Kurz und knapp
beleuchtet Hannah Arendt
wie mit Lügen Politik gemacht wird und dass diese Lügen auch zur Selbsttäuschung führen.
Ich lese die Krimiserie SPQR schon seit Jahren und mit großem Vergnügen. Die Vermischung
eines Krimis mit dem Leben und Persönlichkeiten aus dem alten Rom (ja auch Gaius Julius Caesar
höchstselbst) sind dem Autor John Maddox Roberts einfach gelungen.
Natürlich ist die Geschichte hier ein bisschen verbogen, aber soweit ich das beurteilen kann,
sind die Einblicke in das Leben im alten Rom gut recheriert.