Ein schönes, entspanntes und vielleicht realistischeres Liebeslied von Philipp Dittberner und Marvin Webb. Ich liebe die
spielerische Lyrik mit der Wolke
7.
Ludwig Hirsch mit seinen dunkelgrauen Liedern schätze ich
schon lange, aber dieses Lied war mir neu. Und trotz seiner Traurigkeit lässt es mich nicht mehr los.
Ich folge Rebecca auf Twitch, wo
sie im Livestream Lieder von Abba, Adele, Queen, Enya, Ed Sheeran, Phil Collins und vielen mehr singt.
Immer ein Genuss!
Ich liebe ihre große Bandbreite, von Pop zu Jazz, in tiefen und hohen Stimmlagen. Ihre
Musikvideos und Streammitschnitte veröffentlicht sie auf ihrem Youtube-Kanal.
Das ist auch die einzige Hymne, die teilweise gesummt wird, weil wer kennt schon den Text der 2.
Stophe. Also summen die Leute mit, bis sie wieder eine Textstelle kennen.
Dieses Video
erzählt die ganze Geschichte der Ankh Morpork Hymne.
Ich folge SoulHikers auf Twitch, wo
sie im Livestream Lieder wie Adiemus
singt. Wunderschön und Balsam für die Seele!
Mich faszinieren ihre glasklare Stimme, ihre natürliche Art und in ihren Videos die schöne
Umgebung und das immer gut gewählte Kostüm. Ihre Musikvideos und Streammitschnitte
veröffentlicht sie auf ihrem Youtube-Kanal.
Mogli habe ich
erst vor Kurzem über ihr Lied Alaska
entdeckt. Inzwischen liebe ich die ganze CD Wanderer.
Musik zum Runterkommen.
Wanderer ist der Soundtrack des Films Expedition
Happiness. Der Film dokumentiert ihre Reise mit ihrem damaligen Freund Felix Starck in einem
umgebauten Schulbus durch Amerika.
Wieder ein Netzfund, der schon alt ist. Es gibt von diesem Lied viele schöne Interpretationen, aber
diese Live Stream Version von Lara Loft berührt mich am Meisten.
Herman van Veen ist ein
genialer Künstler. Und seine deutsche Version von Suzanne
ist einfach ein Gedicht.
Falls ihr die Chance habt Herman van Veen live zu erleben, geht unbedingt hin: Er ist (Opern-)
Sänger, Barde, Geschichtenerzähler, Liedermacher, Clown, Philosoph, - kurz einfach
unbeschreiblich.
New York, Rio, Rosenheim ist mir die Tage wieder in den Sinn gekommen und immer noch gut.
Die Musik der Sportfreunde
Stiller spricht mich einfach an.
Und wenn ein Lied die Heimatstadt
im Refrain hat, ist ein Link fast Pflicht. Soviel Lokalpatriotismus muss sein.
Pomplamoose gibt dem russischen Dark Eyes
französischen Esprit
Gefunden und sofort geliebt. Schwarze
Augen ist ein russisch/ukrainisches Gedicht, vertont von einem deutschen Komponisten und
wunderschön gespielt von einer französischen Gruppe.
Tom Waits ist schon lange
dabei und immer hörenswert. Aber in diesen unruhigen Zeiten kann man diesen
Song nur laut mitgrölen - als Anklage des kindischen Verhaltens oder als Fluchtversuch in
die Kindheit.
In diesem traumhaften Wiener Walzer höre ich tatsächlich ein bisschen Abschied und Wehmut. Und es
ist pure Kindheitserinnerung aus dem Film Der
Große mit seinem außerirdischen Kleinen.
Dieser Tango ist der
Wahnsinn - man muss ihn einfach tanzen. Die Filmszene
auf großer Leinwand ist ein Kunstwerk. Wie viele australische Filme ist Moulin
Rouge eigen, aber sehens- und hörenswert.
Ich liebe bei Naomi nicht
nur ihre Harfenarrangements, sondern auch ihre Liebe zum Detail bei der Aufnahme, sei es
Kostüm, Raumgestaltung, Lichtstimmung, usw. Mit ihrer Version von Bang Bang (My
Baby Shot Me Down) gönnt sie uns zum 1. Mal ihre wunderschöne Singstimme.
Ihr bestes Werk bisher: Videotape von
Radiohead. Musik, Gesang und das Video sind zusammen ein kleines Meisterwerk.
Nagelneu und ich bin wieder bezaubert:
NOW AND THEN, der
neue Song von den Beatles.
Musik, die einen umgarnt und was
für ein kunstvolles Video: The Curse. Naomi hat sich wieder selbst
übertroffen.
Den Sirtaki erfunden für den
Film Alexis Sorbas
kennen wir alle. Aber dieser Flashmob zeigt die Quintessenz: Tanze mit Freude und Fehler passieren
- wie im Leben.
Fundstück im Internet: Die erste Szene
aus dem Film Desperado.
Der Film ist wohl nicht so gut, aber die Szene ist einfach auf dem Punkt und der Soundtrack
hat Preise gewonnen.
Auch wenn das Video uralt und krisselig ist, diesen Dreien zuzuschauen macht einfach Spaß und die
Musik von Harry Belafonte
hat mir schon als Kind gefallen.
Wie Nietsche schon sagte: Man muss das Leben tanzen!
Wieder ein Mal ein Fund im unendlichen Internet: Multiinstrumentalist Rob Scallon und Koto Meisterin
Tokiko Kimura zeigen das Koto.
Wenn die beiden dann Instrumente tauschen ist das einfach nur bewundernswert.
Man sieht das Musik eine universelle Sprache ist und sie einfach Freude daran haben.
Mehr von Tokiko Kimura findet ihr hier
und auf ihrer Instagram Seite
Hier zeigt sie was das Koto
und sie alles können.
Flowerdance gespielt auf dem koreanischen
Gayageum
Ein wiedergefundenes Stück von 1998 (!). Reinhard
Mey war und ist ein Meister der deutschen Sprache, ein Barde und Künstler und mit diesem
Lied leider auch ein Prophet.
Es ist erschreckend wie aktuell der Text ist. Es war damals wahr und heute ist es noch viel
schlimmer. Wir haben es wahrlich weit gebracht!
Das Text des Liedes ist aus meiner Sicht prophetisch: Der viele Lärm, die wachsende Empörung, die Rechthaberei sollen nur von
der Geistlosigkeit, der Mutlosigkeit, der Hilflosigkeit ablenken. Eigentlich ist da nur Stille
und das große Nichts.
Aber vielleicht bin ich in dieser dunklen Jahreszeit nur melancholisch.
Loreena Mckennitt
mischt Instrumente, Stile und Texte auf geniale Weise und ich höre sie immer wieder gerne. Ihr Konzert in der Alhambra ist ein Genuss!
Ein wiedergefundenes Fundstück von Salmon
Osado, einer Musik- und Soundfirma aus Argentinien. Dass diese Perle für eine Axe Werbung komponiert wurde ist fast schon enttäuschend.
Die Musik der norwegischen Band
ist eine unbeschreibliche Mischung (Rock Folk Jazz Country Balkan und alles Andere) und macht
einfach nur Spaß - vor allem live im Konzert.
Und die Musikerinnen spielen alles - wer also schon immer mal eine Bass-Balaleika
sehen/hören wollte....
Ich suche ja gerne mal nach ausgefallenen Musikinstrumenten und was finde ich: The Petersens. Bluegrass ist jetzt
nicht meine Standardmusik, aber es macht einfach Spaß dieser Familie
zuzuhören und zuzusehen.
Das besondere Instrument das mich zu The Petersens gebracht hat ist übrigens das Dobro - und Emmett Franz
ist - soweit ich das beurteilen kann - ein Meister auf diesem Instrument.
Da sucht man im Netz nach einer Schauspielerin, die einem mit einem kleinen Auftritt beeindruckt
hat und findet eine unglaubliche Pianistin
und wunderbare Sängerin und
Komponistin.
Giorgio Moroder liefert den Sound meiner Jugend mit Synthesizer und Allem. Was für eine Platte - ja
das sind diese komischen, großen, schwarzen Scheiben.
Nur die Titel 1 Chase, 2 Love's Theme, 3 (Theme from)
Midnight Express und 8 (Theme from) Midnight Express (Vocal) sind
ein Hörgenuss, der Rest unterstützt die Handlung des Films.
Ich habe den Film mal im Fernsehen gesehen und der ist nichts für zarte Gemüter. Also auf
eigene Gefahr!
Kennengelernt habe ich den Titel in der Radiosendung Auf
ein Wort des Bayerischen Rundfunks. Die Suche nach Künstler und Album war abenteuerlich da das
Internet damals noch in seinen Kinderschuhen steckte.
Die Gruppe OK Go macht gute Musik
und nahezu unglaubliche Videos. Dieses überdimensionale Dominospiel kann man nicht beschreiben, nur
anschauen und bestaunen.
Grace Vanderwaal
beeindruckte bei ihrem ersten Auftritt
bei America's Got Talent alle Zuschauer. Der Titel I Don't Know My Name ist
selbstgeschrieben und einfach Klasse.
Casting- und Talent-Shows sind eigentlich nicht mein Ding. Aber im Internet finden sich immer
wieder mal Perlen. I
Don't Know My Name von Grace Vanderwaal ist mir sofort ins Ohr gegangen.
Stimme, Rythmus und Rythmuswechsel und das nur unterstützt durch eine Ukulele sind einfach
beeindruckend.
Sie hat Talent und America's Got Talent 2016 aus meiner Sicht völlig
zurecht gewonnen. Auch alle anderen Auftritte sind selbstgeschriebene Songs mit wunderschöner
Interpretation, aber seht
selbst.
Zwei zum Preis von einem - ein Fundstück aus meiner Jungend (1988) - ja damals. Die beiden Songs The Sun Ain't Gonna
Shine Anymore und Be My Baby passen einfach gut zusammen. Fragt nicht wie
ich das damals ohne Internet auftreiben konnte, nachdem ich es einmal im Radio gehört
hatte.
Der Song Promises of No Mans Land von
Blaudzun
ist auch ein Zufallsfund und hat mich sofort begeistert. Auch das Video vom Studio
Kimmo ist ein kleines Meisterwerk.
Bevor ihr jetzt loslaufen wollt, um Phow aus dem Video zu retten, sie heißt im richtigen Leben
Xiang Yu Yeung, ist Fotografin und wohnt wohl in den Niederlanden. Ihre Fotos aus Japan und Asien haben es
mir besonders angetan.
Der Weg von Grace zum
Gewinn von America's Got Talent 2016
Der Youtube KanalGrace
Vanderwaal Germany liefert immer wieder gelungene Videos über Grace aus diversen Video
Schnipseln. Mir gefallen alle Videos hier - es könnten nur mehr sein.
Wer kennt das nicht? Eine Werbung, Serie oder Film enthält ein Lied, aber wie heißt es? Wer singt
es? Das Musikradar hat die Antwort.
Shake It Out gesungen vom
Capital Children's Choir
Über den Capital Children's Choir aus
London bin ich zufällig gestolpert. Diese
Aufnahme von Florence + the Machines Song Shake It Out ist einfach der
Wahnsinn.
Das Arrangement und die Interpretation sind fast schöner als das Original
und das ist schon einfach genial.
Radiosender im Internet gibt es viele. Aber wollt ihr wissen was in den Siebzigern in Mexiko
im Radio lief? Oder in den 1950ern in Schweden? Dann seid ihr hier richtig! Viel Spaß!